So installieren Sie TestDisk unter Linux und stellen gelöschte Dateien wieder her

Haben Sie jemals festgesteckt, wenn Sie versehentlich eine Datei gelöscht haben? In diesem Tutorial werden wir durchgehen, wie man TestDisk in Linux installiert und gelöschte Dateien wiederherstellt.

In diesem Tutorial werde ich einen Ubuntu-Server verwenden, aber selbst wenn Sie eine andere Distribution verwenden, können Sie den gleichen Schritten folgen. Der einzige Unterschied besteht im Paketmanager, der für die Installation verwendet wird.

TestDisk auf Linux installieren

Das Paket testdisk ist auf allen gängigen Linux-Distributionen verfügbar und kann problemlos mit dem Standard-Paketmanager heruntergeladen werden. Hier habe ich die distro-spezifischen Befehle aufgelistet, um TestDisk unter Linux zu installieren.

TestDisk auf Ubuntu/Debian installieren

sudo apt update 
sudo apt -y install testdisk

Wir verwenden den apt-Paketmanager anstelle von apt-get, da dies der neue Paketmanager für Ubuntu/Debian ist.

TestDisk auf Red Hat und CentOS 7 installieren

yum install epel-release
yum update
yum install testdisk

TestDisk auf Red Hat und CentOS 8 installieren

yum install https://dl.fedoraproject.org/pub/epel/epel-release-latest-8.noarch.rpm
yum update
yum install testdisk

Sie müssen auch das EPEL-Repository aktivieren/installieren. Das EPEL-Repository ist ein zusätzliches Paket-Repository, das einen einfachen Zugriff auf die Installation von Paketen für häufig verwendete Software bietet.

Um mehr über das EPEL-Repository zu erfahren, besuchen Sie die offizielle Seite.

TestDisk auf Arch Linux installieren

sudo pacman -S testdisk

Installieren Sie TestDisk auf Fedora

sudo dnf install testdisk

Wie stellt man gelöschte Dateien in Linux wieder her?

Jetzt, da das Testdisk-Dienstprogramm installiert ist, ist es an der Zeit, es zu verwenden, um unsere gelöschten Dateien oder Partitionen wiederherzustellen.

Testdisk funktioniert mit den folgenden Partitionstypen:

Partition Types Testdisk Works With

Es ist möglicherweise nicht erforderlich, den Partitionstyp zu überprüfen, da die obige Liste fast alle wichtigen Partitionstypen abdeckt. Aber wenn Sie sich nicht sicher sind, geben Sie einen der Befehle ein:

stat -f <partition>
df -T
fdisk -l
Fdisk L

Einer der obigen Befehle liefert Ihnen Informationen zum Dateisystemtyp.

1. TestDisk starten und konfigurieren, wo es ausgeführt wird

Geben Sie einfach den Befehl testdisk in Ihrem Terminal ein, um das Dienstprogramm auszuführen, und Sie werden mit der folgenden Eingabeaufforderung begrüßt. Sie können das entsprechende Laufwerk auswählen, von dem aus Sie Dateien wiederherstellen möchten.

Testdisk Welcome Screen Log

Wenn Sie dieses Dienstprogramm zum ersten Mal ausführen, erhalten Sie auf dem Begrüßungsbildschirm die Möglichkeit, eine Protokolldatei zu erstellen. Sie können „Erstellen“ auswählen und einfach mit den Standardeinstellungen fortfahren.

Der nächste Bildschirm fordert Sie auf, das Laufwerk/die Partition auszuwählen:

Test Disk Partition Select

2. Auswahl und Analyse der Partition

Nachdem Sie die richtige Partition ausgewählt haben, werden Sie aufgefordert, den Partitionstyp auszuwählen.

Testdisk Partition Type Selection Screen

Es sollte automatisch der richtige Partitionstyp ausgewählt werden, aber wenn nicht, stellen Sie sicher, dass Sie den richtigen Typ auswählen.

Nachdem das erledigt ist, erhalten Sie ein Menü mit Optionen, aus dem wir mit „Analysieren“ fortfahren müssen, um nach verlorenen Daten zu suchen.

Test Disk Analyse Partitions

Sie können „Schnellsuche“ oder „Tiefensuche“ auswählen, je nach Bedarf, und die Suche laufen lassen, bis alle Inodes gescannt wurden.

Testdisk Analyse Screen

3. Scannen der Partition nach gelöschten Dateien

Mit der ausgewählten Option werden Sie gefragt, welche spezifische Partition Sie scannen möchten.

Analyze Specific Partitions

Wählen Sie die richtige Partition aus und lassen Sie das Dienstprogramm das gesamte Laufwerk scannen. Innerhalb kurzer Zeit erhalten Sie eine Liste der Dateien innerhalb der Partition. Während des Scannens sehen Sie einen Bildschirm, der dem unten gezeigten ähnelt.

Testdisk Working

Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, bietet es Ihnen die Möglichkeit, die Partition auszuwählen, in der Sie die Dateien durchsuchen möchten. Alle Dateien, die in „Rot“ oder einer beliebigen Farbe oder Textstil (kann auch durch die Terminalkonfiguration beeinflusst werden) hervorgehoben sind, sind die Dateien, die durch das TestDisk-Utility wiederhergestellt wurden.

Um diese Dateien wiederherzustellen, drücken Sie einfach den Buchstaben "C" und es ermöglicht Ihnen, diese Datei zu kopieren und in ein anderes Verzeichnis einzufügen, in das Sie sie wiederherstellen möchten.

Fazit

Nun, da haben Sie es. Sie haben gelernt, wie man gelöschte Dateien in Linux wiederherstellt! Gehen Sie voran und erkunden Sie dieses Utility mehr auf einer virtuellen Maschine, um sich daran zu gewöhnen, bevor Sie es in realen Situationen verwenden, damit Sie genau wissen, wie Sie damit auf einer fortgeschrittenen Ebene arbeiten.

Wir hoffen, Sie haben die Verwendung des Testdisk-Utilities in Linux verstanden und wissen jetzt, wie man es verwendet. Wenn Sie Fragen haben, lassen Sie es uns in den Kommentaren unten wissen.

Source:
https://www.digitalocean.com/community/tutorials/how-to-install-testdisk-on-linux-and-recover-deleted-files