Cloud-Services gewährleisten eine hohe Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit für das Ausführen virtueller Maschinen. Viele Unternehmen nutzen Cloud-Services zusätzlich zu ihren eigenen physischen Rechenzentren oder anstelle von On-Premises-Servern in ihren eigenen Rechenzentren. Andere Unternehmen erwägen die Migration ihrer Workloads von ihren eigenen On-Premises-Rechenzentren in die Cloud, und dieser Trend nimmt insbesondere durch die Pandemie Fahrt auf.
Dieser Blog-Beitrag definiert Rechenzentrums-Migration und erläutert die Komplexitäten und Herausforderungen, denen Sie bei der Verlagerung von Rechenzentren gegenüberstehen können. Außerdem werden wir eine Checkliste zur Rechenzentrums-Migration teilen, um Ihnen bei der reibungslosen Durchführung des Migrationsprozesses zu helfen.
Was ist ein Rechenzentrum?
A data center is a facility housing computing, storage, and network resources. This facility provides resilient environmental, power, and network redundancy. Data centers are among the very complex and technologically advanced entities, with complex systems, architecture, and network intricacies.
Rechenzentren können privat betrieben und verwaltet werden oder sie können öffentlich betrieben werden mit vielen privat verwalteten „Pods“ von Computer-/Server-/Netzwerkressourcen und an verschiedene Organisationen verkauft werden. Mit all den Komplexitäten im Zusammenhang mit Rechenzentrumressourcen kann es Gründe geben, warum eine Organisation beschließt, von einem Rechenzentrum zu einem anderen zu migrieren.
Was ist eine Rechenzentrums-Migration?
Rechenzentrums-Migration ist ein Prozess des physischen Verschiebens von Hardware und/oder des logischen Verschiebens von Workloads an einen anderen Standort. Der Zielort kann ein anderes physisches Rechenzentrum oder ein virtuelles Rechenzentrum in einer öffentlichen Cloud sein.
Gründe für eine Rechenzentrums-Migration
Es gibt einige Gründe, warum eine Organisation entscheiden könnte, Ressourcen von einem Rechenzentrum in ein anderes zu migrieren, die von geschäftlichen Bedürfnissen bis hin zu technologischen Bedürfnissen reichen.
Von einem geschäftlichen Standpunkt aus kann es Gründe geben, warum eine Verlagerung des Rechenzentrums sinnvoll ist, sei es durch Fusionen, Übernahmen, Anpassung der Ressourcen, Verkleinerung oder Skalierung. Darüber hinaus können Organisationen aus der Perspektive der Hochverfügbarkeit Ressourcen auf verschiedene Rechenzentren verteilen, basierend auf den geschäftlichen Anforderungen.
Was die Technologie betrifft, entwickelt sich die Rechenzentrums-Technologie ständig weiter. Es können technologische Gründe für den Wechsel von einem Rechenzentrum zum anderen bestehen, um Funktionen und/oder Funktionalitäten zu verbessern. Darüber hinaus kann eine Organisation entscheiden, Ressourcen über mehrere Regionen zu verteilen, um die Leistung und Widerstandsfähigkeit der Ressourcen zu verbessern.
Unabhängig von den genauen Gründen für die Migration der Rechenzentren sollten die Komplexitäten und Prozesse sorgfältig durchdacht werden, um sicherzustellen, dass die Verschiebung der Ressourcen nahtlos erfolgt, ohne dass Endbenutzer eine Unterbrechung oder Beeinträchtigung der Leistung oder des Dienstes erfahren.
Best Practices für die Rechenzentrums-Migration
Werfen wir einen Blick auf bewährte Praktiken, die Sie bei Ihren Strategien zur Rechenzentrums-Migration implementieren können. Durch die Einhaltung dieser Praktiken können Sie Ihr Rechenzentrum reibungslos migrieren, ohne negative Auswirkungen auf die Datenverfügbarkeit und Benutzererfahrung zu haben.
Festlegung der Kriterien und Ziele der Migration
Die Kriterien und Ziele für die Migration eines Rechenzentrums können je nach den Geschäftsanforderungen variieren oder je nach dem Problem, das mit der Migration gelöst werden soll. Wenn es sich bei der zu verlegenden Datenzentrale nur um eine teilweise Migration handelt, um einen Teil der Ressourcen zu verschieben, wird dies die Landschaft der Migration im Vergleich zur Migration aller Ressourcen von einem Rechenzentrum in ein anderes Rechenzentrum verändern.
Stellen Sie sicher, dass nicht nur die technischen Aspekte des Projekts, sondern auch die Geschäftsziele des Projekts bewertet werden. Dies kann dazu beitragen, sicherzustellen, dass die Geschäftsziele und Auswirkungen zusammen mit den technischen Zielen durchdacht werden.
Was ist, wenn wir unsere aktuellen Rechenzentrum-Ressourcen in eine öffentliche Cloud migrieren?
Öffentliche Cloud oder privates Rechenzentrum: Verständnis der Anforderungen an Rechenzentren
Der Trend unter Organisationen geht dahin, mehr Ressourcen in die öffentliche Cloud zu verschieben. Eine Rechenzentrums-Migration kann bedeuten, dass von einem privaten Rechenzentrum zu einer öffentlichen Cloud über einen der öffentlichen Cloud-Anbieter migriert wird, wobei zwischen Amazon AWS, Microsoft Azure oder Google Compute Cloud gewählt wird.
Es gibt unterschiedliche Herausforderungen bei jeder Migration, die berücksichtigt werden müssen. Bei einem Wechsel zur öffentlichen Cloud müssen natürlich keine physischen Ressourcen verschoben werden, sondern nur virtuelle oder logische Ressourcen. Bei physischen privaten Rechenzentrums-Migrationen zu einem anderen privaten Rechenzentrum können physische Ressourcen und Vermögenswerte vorhanden sein.
Ein Beispiel dafür, wie die Migration eines Rechenzentrums in die Cloud Dinge drastisch verändern kann, liegt im Bereich der Netzwerkkommunikation. Bei Amazon AWS beispielsweise existiert das Konzept von VLANs nicht. Der Kunde erhält stattdessen ein Overlay-Netzwerk mit nativen Tools über einem reinen Layer-3-Netzwerk präsentiert. Daher ist man nicht auf VLANs zur Segmentierung angewiesen.
In einem öffentlichen Cloud-Netzwerk ist die Netzwerkrichtlinie hostzentrisch und nicht auf Netzwerkebene. Die Durchsetzung erfolgt auf Hostebene über Sicherheitsgruppen. Auch bei Amazon ist die Größe des Netzwerks einmal festgelegt, sobald Sie das VPC bereitstellen. Daher ist es entscheidend, sicherzustellen, dass Sie die richtige Größe für Ihr VPC-Netzwerk bereitstellen, was auf der Front-End-Seite kritisch ist und ein gutes Beispiel dafür ist, wie die Planung der Rechenzentrums-Migration in die Cloud sorgfältig durchdacht werden muss.
Bei privaten Rechenzentrums-Migrationen können wir im Grunde genommen ein Eins-zu-Eins-Szenario der Infrastruktur im Zielrechenzentrum erstellen und einen „Cookie-Cutter“-Ansatz verwenden, um Ressourcen im Zielrechenzentrum bereitzustellen, wie sie im aktuellen Produktionsrechenzentrum vorhanden sind.
Gründliche Planung
Allgemein gesprochen ist eine Rechenzentrumsverlagerung eine bedeutende Unternehmung, die nicht unterschätzt werden sollte, um erfolgreich abgeschlossen zu werden. Eine misslungene Rechenzentrums-Migration könnte potenziell zu Serviceunterbrechungen, Datenverlust aufgrund fehlender Datensicherung, unzufriedenen Kunden, Rufschädigung und letztendlich zu realen Schäden für eine Organisation führen, die bei der ordnungsgemäßen Planung und Vorbereitung des Prozesses nachlässig war.
Data Center Migration Checklist
Folgen Sie der Checkliste für die Migration des Rechenzentrums, um Probleme zu vermeiden und das Rechenzentrum auf die beste Weise zu migrieren.
1. Planung der Rechenzentrumsverlagerung
Die Planung für eine Rechenzentrumsverlagerung dauert in der Regel Wochen, wenn nicht Monate, der Vorbereitung. Die Planung für die Rechenzentrumsverlagerung sollte folgende Punkte umfassen:
Situationsanalyse des bestehenden Rechenzentrums und des neuen Rechenzentrums
A necessary component is a site survey of both the existing data center and the new data center. The following questions should be answered:
- Werden die bestehenden physischen Ressourcen im aktuellen Rechenzentrum verschoben?
- Wenn die Antwort „ja“ lautet, ist die Verkabelung und andere physische Konnektivität der Ebene 1 vollständig verstanden?
- Kann dies im Zielrechenzentrum reproduziert werden, sobald die physische Infrastruktur verschoben ist?
- Wenn die physischen Ressourcen nicht in das neue Rechenzentrum verschoben werden, wurden angemessene Ersatzlösungen für die bestehende Infrastruktur bereitgestellt?
Alles dokumentieren
Sind alle Infrastrukturanforderungen, einschließlich Speicher-, Berechnungs-, Netzwerkanforderungen, Anwendungsanforderungen und alle anderen Infrastrukturanforderungen dokumentiert?
Hinweis:
- Zu viel Dokumentation ist besser als zu wenig Dokumentation.
- Stellen Sie sicher, dass jeder Rack, jede „U“-Einheit des Racks, virtuelle Maschine, Netzwerk und Anwendung dokumentiert sind, ob sie als wichtig erachtet werden oder nicht.
Abhängigkeiten
- Sind die Abhängigkeiten in der aktuellen Rechenzentrumsumgebung, die im Zielrechenzentrum repliziert werden müssen, vollständig verstanden?
- Gibt es aktuelle Nebensysteme im aktuellen Rechenzentrum, die im Zielrechenzentrum repliziert werden müssen?
Das Netzwerk braucht
Welche LAN- und WAN-Überlegungen müssen für bestehende Anwendungen im aktuellen Rechenzentrum berücksichtigt werden, die auch für das neue Rechenzentrum berücksichtigt werden müssen?
Privates Rechenzentrum
- Gibt es VLANs, die im neuen Rechenzentrum bereitgestellt werden müssen und die derzeit im bestehenden Rechenzentrum verwendet werden?
- Was sind die IP-Adressierungsanforderungen von Ressourcen und Anwendungen im aktuellen Rechenzentrum?
- Verlassen sich Legacy-Anwendungen auf fest codierte IP-Adressen, die vor dem Umzug ins neue Rechenzentrum entfernt werden müssen?
- Was sind die WAN-IP-Adressbedenken? Sind alle WAN-IP-Adressüberlegungen berücksichtigt worden?
- Wie erfolgt die DNS- und Namensauflösung?
- Werden Ressourcen im aktuellen Rechenzentrum und im neuen Rechenzentrum parallel laufen, um ein reibungsloses Verschieben von DNS zu ermöglichen und Zeit für die Konvergenz von DNS zu geben?
- Werden andere Mechanismen wie IP-Anycast verwendet, um dieselbe IP-Präfix von mehreren Standorten aus zu bewerben und es BGP oder anderen Routing-Protokollen zu ermöglichen, basierend auf den Kosten und der Gesundheit der Links zu routen?
- Sind die erforderlichen WAN-Schaltungen bestellt worden, damit ausreichend Vorlaufzeit für die Inbetriebnahme der neuen Schaltungen gewährt wird? Einige ISPs (Internetdienstanbieter) benötigen möglicherweise bis zu 90 Tage, um eine neue Schaltung bereitzustellen. Diese Zeitrahmen sollten in jeden Plan zur Migration des Rechenzentrums integriert werden.
Öffentliche Cloud
- Da VLANs in der öffentlichen Cloud nicht existieren, müssten alle Layer-2-Anforderungen bei der Neugestaltung des Netzwerkzugriffs durchdacht werden.
- Wie viele IP-Adressen benötigen Sie? Wie groß muss das Subnetz sein? AWS verwendet standardmäßig ein /16-Subnetz.
- Wie sollte die Netzwerksicherheit eingerichtet werden? Welche Sicherheitsgruppen müssen berücksichtigt werden?
- 500-Sicherheitsgruppenbegrenzung pro VPC – Benötigt Ihr Netzwerk mehr Sicherheitsgruppen, als bereitgestellt werden?
- Müssen mehrere VPCs bereitgestellt werden?
- Wenn der Umzug in eine öffentliche Cloud erfolgt, ist wahrscheinlich, dass Änderungen an der Automatisierungswerkzeugauswahl erforderlich sind. Wurden diese berücksichtigt?
2. Checkliste für die Testmigration des Rechenzentrums
Auch wenn Sie möglicherweise nicht jeden Schritt des Migrationsprozesses durchführen können, können ein oder mehrere Testläufe der Migration hilfreich sein. Wenn Sie außerdem wichtige Komponenten wie Netzübergangselemente in einer Laborumgebung inszenieren können, kann dies dabei helfen, potenzielle Probleme mit Anwendungen und anderen Dingen vor der eigentlichen Migration aufzudecken.
- Besprechen Sie die wichtigsten Punkte der Migration mit Schlüsselmitgliedern des Teams.
- Kennen Sie die Reihenfolge der Ereignisse, die ausgeführt werden müssen, da höchstwahrscheinlich einige Punkte auf der Checkliste andere Punkte erfordern, die zuerst abgeschlossen werden müssen.
- Nutzen Sie Laborumgebungen, um die Rechenzentrumsmigration zu simulieren, einschließlich Netzwerkressourcen sowie Anwendungstests und Fehlerbehebung. Tests sind ein wichtiger Punkt einer Checkliste für die Rechenzentrumsmigration.
3. Durchführung des Rechenzentrumsumzugs
Die Planung wurde abgeschlossen und die Ressourcen sind bereit, um am neuen Standort des Rechenzentrums oder in der öffentlichen Cloud hochgefahren zu werden, es ist Zeit, den Umzug durchzuführen. Überlegungen während des Rechenzentrumsumzugs:
- Wissen, wer für welche Aspekte des Umzugs verantwortlich ist. Das Letzte, was Sie wollen, ist, dass Annahmen getroffen werden und Verantwortlichkeiten für entscheidende Aspekte des Umzugs durch die Maschen fallen.
- Erstellen Sie einen detaillierten Aktionsplan mit allen Beteiligten des Migrationsprojekts. Listen Sie Verantwortlichkeiten auf.
- Verfügen Sie über die Kontaktinformationen aller Beteiligten, Telefonnummern usw., um Zeit zu sparen, die darauf verwendet wird, Kontaktinformationen zu suchen, anstatt an möglichen Problemen beim Rechenzentrumsumzug zu arbeiten, die auftreten können.
- Halten Sie zusätzliche Anbieterkontakte in Bereitschaft. Dazu gehören Kontakte zum Rechenzentrum, ISPs, Netzwerkingenieure, Infrastruktur-Ingenieure, Betriebsingenieure usw.
- Informieren Sie die Endbenutzer im Voraus entweder über elektronische Kommunikation, Bannerseite usw. Seien Sie detailliert über das Wartungsfenster, das zu erwarten ist, da dies die Frustration der Endbenutzer minimieren wird.
- Haben Sie ein Team bereit, um im Falle eines Ansturms von Endbenutzerproblemen aufgrund der Ressourcenmigration eine Triage durchzuführen.
4. Post Rechenzentrum Umzugscheckliste
Nachdem die Ressourcen des Rechenzentrums migriert wurden, müssen wir schnell etwaige Probleme mit der Leistung oder anderen Systemproblemen, die aus der Migration resultieren, erfassen.
- Weisen Sie ein Team dieser Aufgabe zu, entweder durch manuelle Überprüfungen oder automatisierte Mittel, um die Integrität der Systemprozesse und die Verfügbarkeit von Anwendungen nach der Migration zu validieren.
- Wenn Sie Traffic aus verschiedenen Teilen der Welt erhalten, simulieren Sie Traffic aus verschiedenen Endpunkten auf der ganzen Welt, um etwaige Unterschiede zwischen geografischen Standorten zu testen, die durch DNS-Konvergenz verursacht werden könnten, wenn Namensaufzeichnungen geändert wurden.
- Testen Sie nicht nur auf Fehler in Anwendungen, sondern auch auf die Leistung dieser Anwendungen.
- Wenn Sie Leistungsverbesserungen erwarten, wurden diese Verbesserungen realisiert?
- Ist die Leistung schlechter, was auf ein zugrunde liegendes Problem mit der Migration hinweist?
- Benachrichtigen Sie Endbenutzer, wenn der Wartungszeitraum vorbei ist und das System voraussichtlich normal funktioniert. Dies kann Endbenutzern helfen zu erkennen, ob sie ein migrationsbedingtes Problem oder ein echtes Problem haben könnten.
Führen Sie eine Nachbetrachtung mit allen beteiligten Teammitgliedern durch, um etwaige Probleme zu sammeln, die während der Migration des Rechenzentrums aufgetreten sind. Dies wird dazu beitragen, ein stärkeres Team für die Zukunft aufzubauen, Probleme ans Licht zu bringen, die hätten vermieden werden können, und diese in zukünftige Projekte einzubeziehen. - Führen Sie eine Nachbesprechung mit allen beteiligten Teammitgliedern durch, um alle Probleme zu sammeln, die während der Migration des Rechenzentrums aufgetreten sind. Dies wird dazu beitragen, ein stärkeres Team für die Zukunft aufzubauen, etwaige Probleme aufzudecken, die hätten vermieden werden können, und diese in zukünftige Projekte einzubeziehen.
Hinweis:. Wenn Sie die Migration des Rechenzentrums in die Cloud abgeschlossen haben, denken Sie daran, dass Sie eine Cloud-Backup-Strategie implementieren müssen, um Ihre Daten zu schützen.
Abschließende Gedanken
Rechenzentrums-Migrationen können potenziell einer der kompliziertesten Prozesse sein, die eine Organisation durchführen muss. Die Migration erfordert präzise und berechnete Änderungen an den Systemen, damit diese entweder online bleiben können während der Migration oder so schnell wie möglich wieder online sind.
Die Belohnungen einer erfolgreichen Migration können enorm sein. Sie kann einem Unternehmen ermöglichen, seine technologischen Anforderungen in ein moderneres und technologisch fortschrittlicheres Rechenzentrum zu erweitern. Darüber hinaus kann sie einer Organisation ermöglichen, die Migration des Rechenzentrums in die Cloud zur Bereitstellung von Ressourcen durchzuführen. In jedem Fall ermöglichen eine ordnungsgemäße Planung, Tests und die Umsetzung durchdachter Pläne einer Organisation, die anspruchsvolle Leistung einer erfolgreichen Rechenzentrums-Migration zu bewältigen.
Es wird dringend empfohlen, Ihre Daten vor Beginn der Migration zu sichern. Laden Sie die NAKIVO Backup & Replication Free Trial herunter, um Ihre physischen und virtuellen Maschinen in Rechenzentren zu schützen.
Source:
https://www.nakivo.com/blog/datacenter-migration-how-to-checklist/