Für viele KMUs und Startups ist es üblich, Dienstleistungen für größere Unternehmen anzubieten. Dies beinhaltet in der Regel die Übertragung aller Arten von Daten, von kommerziellen Dokumenten wie Bestellungen und Rechnungen bis hin zu Kontaktlisten, Berichten und anderen relevanten Dienstleistungsdaten.
Unternehmen, die an vorderster Front der Technologie stehen, erkennen den realen Bedarf, diese Datenaustauschprozesse zu optimieren. Durch verstärkte Automatisierung zielen sie nicht nur auf eine erhöhte Genauigkeit, Geschwindigkeit und Effizienz beim Datenaustausch ab, sondern auch auf die Beseitigung manueller Bearbeitung. Dieser proaktive Ansatz minimiert menschliche Fehler, garantiert einen konsistenten Datenfluss und führt robuste Tracking-Mechanismen ein. Gleichzeitig werden damit auch menschliche Ressourcen auf strategische Aufgaben umgeschichtet, was in Geschäftsbereichen, die Agilität und blitzschnelle Reaktionsfähigkeit erfordern, eine lohnende Strategie ist.
Der Aufstieg der APIs
Softwareunternehmen entscheiden sich in der Regel dafür, APIs (Application Programming Interfaces) für diese Art von Automatisierung zu entwickeln, und es gibt gute Gründe dafür.
Vorteile von APIs
- Standardisierung: Moderne APIs, insbesondere solche, die die Leistung von REST und GraphQL nutzen, haben den Datenaustausch optimiert.
- Echtzeitantworten: APIs arbeiten in Echtzeit, um sicherzustellen, dass Aktionen unmittelbar nach den Client-Anfragen erfolgen.
- Datenavalidierung: APIs validieren Datenstrukturen während der Anfragen gründlich und benachrichtigen die Clients umgehend über etwaige Abweichungen.
Dennoch ist die Anziehungskraft von APIs nicht universell. Große Unternehmen zeigen oft Vorsicht, hier ist warum.
Nachteile von APIs
- Ressourcenanforderungen: API-basierte Integrationen erfordern spezialisierte Teams und kontinuierliche Investitionen in Schulungen, Infrastruktur und Support. Der kontinuierliche Bedarf an Updates und Überwachung, insbesondere für große Unternehmen, die mehrere APIs von Drittanbietern nutzen, verstärkt diese Anforderungen.
- Sicherheitsimplikationen: Bei der Integration mit externen APIs besteht das Risiko, sensitive Informationen preiszugeben, was zu potenziellen Sicherheitslücken führen kann. Große Unternehmen haben in der Regel strenge Sicherheitsmaßnahmen, und diese können durch solche externen Verbindungen gefährdet werden.
- Regulatorische Herausforderungen: Die Integration mit APIs von Drittanbietern kann die Einhaltung verschiedener regulatorischer Standards komplizieren, insbesondere wenn diese APIs internationale oder branchenübergreifende Grenzen überspannen.
- Abhängigkeitsrisiken: Die Abhängigkeit von APIs eines anderen Unternehmens birgt ein Risiko. Es könnten Störungen auftreten, wenn der Drittanbieter seine API ändert, operationelle Probleme hat oder im Extremfall den Betrieb einstellt.
Also, was ist die Alternative?
Da Unternehmen mit den Komplexitäten und Hindernissen der API-basierten Integration zu kämpfen hatten, etablierte sich der Dateiaustausch über SFTP (Secure File Transfer Protocol) schnell als führende Alternative. SFTP ist mittlerweile keine neue Technologie mehr; es handelt sich um eine zuverlässige Methode für sicheren Datentransfer, die seit über zwei Jahrzehnten im Einsatz ist.
Von Entwicklern und IT-Profis gleichermaßen gefeiert, bietet SFTP aus verschiedenen Gründen eine zuverlässige (und wesentlich bequemere) Alternative zur API-Integration.
Vorteile von SFTP
- Nachgewiesene Erfolgsbilanz: Mit über 20 Jahren Nutzungsdauer hat SFTP seine Stabilität, Zuverlässigkeit und Effektivität in verschiedenen Branchen und Anwendungsfällen unter Beweis gestellt.
- Sicherheit: Durch Verschlüsselung und sichere Kanäle stellt SFTP sicher, dass Daten sicher übertragen werden, und erfüllt dabei die strengen Parameter der Sicherheitsstandards auf Unternehmensebene.
- Benutzerfreundlichkeit: Die Einfachheit von SFTP macht es sowohl für menschliche Bediener als auch für automatisierte Prozesse zugänglich. Dies ermöglicht eine nahtlose Integration in bestehende Workflows, ohne dass ein einziger Code geschrieben werden muss – alles mit CLI- und GUI-Clients.
- Flexibilität: SFTP kann jeden Dateityp verarbeiten und unterstützt sowohl unidirektionalen als auch bidirektionalen Datenaustausch, was eine vielseitige Implementierung ermöglicht.
- Effizienz: Im Gegensatz zur API-Integration erfordert SFTP weniger spezialisierte Ressourcen zur Implementierung und Wartung, was es zu einer kostengünstigen Wahl macht.
- Interoperabilität: Als weit verbreiteter Standard bietet SFTP eine hohe Kompatibilität mit verschiedenen Systemen, was den Integrationsprozess weiter vereinfacht.
Durch die Kombination von Sicherheit, Einfachheit und Flexibilität bietet SFTP eine überzeugende Option für Organisationen, die ihre Drittanbieterintegrationen optimieren möchten, ohne die Hürden, die normalerweise mit API-basierten Lösungen verbunden sind.
Dennoch gibt es einige Nachteile bei der Verwendung von SFTP anstelle von APIs.
Nachteile von SFTP
- Weniger interaktiv: SFTP ist normalerweise ein Batch-Prozess, daher bietet es möglicherweise nicht das gleiche Maß an Unmittelbarkeit und Interaktivität wie APIs durch ihre Echtzeit-Anfragen und -Antworten.
- (Fehlende) Datenstrukturbeschränkungen: Obwohl SFTP den Austausch jedes Dateityps ermöglicht, wird keine bestimmte Datenstruktur erzwungen. Dieser Mangel an Standardisierung kann zusätzliche Datenübertragung und -zuordnung erfordern und die Integration möglicherweise komplizieren.
- Potentielle Sicherheitsrisiken: Obwohl SFTP sicherheitsbewusst konzipiert ist, könnten unsachgemäße Konfigurationen oder das Versäumnis, das Protokoll auf dem neuesten Stand zu halten, Schwachstellen offenlegen. Eine sorgfältige Verwaltung und bewährte Verfahren sind erforderlich, um die Sicherheit zu gewährleisten.
Vorstellung von SFTP To Go
SFTP To Go ist eine Cloud-basierte Dateispeicherungs- und Freigabelösung, verfügbar als Erweiterung im DigitalOcean-Marktplatz. Es wurde entwickelt, um die Herausforderungen von SFTP anzugehen und bietet eine Vielzahl von zusätzlichen Vorteilen:
- Sicherheit: SFTP To Go ist ein sicherer und verwalteter Dienst. Sie müssen sich keine Sorgen um die Serverkonfiguration machen. Es fungiert auch als eigenständiger sicherer Ablagepunkt, der sich nicht im privaten Netzwerk einer Partei befindet, sodass keine privaten Ports für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden müssen. Bei Bedarf können Sie den Zugriff auf Ihren Speicher auf bestimmte IP-Adressen oder IP-Bereiche beschränken.
- Isolation: SFTP To Go ist ein Speicher getrennt von Ihrem Droplet, in dem Sie Daten teilen oder empfangen können. Darüber hinaus erhält jeder Benutzer einen bestimmten, isolierten Home-Ordner, der nur über Ihre Berechtigungen zugänglich ist, um die Datenschutz zu gewährleisten.
- Echtzeit-Datenverarbeitung: Webhook-Benachrichtigungen ermöglichen es Ihnen als Diensteanbieter, das Beste aus beiden Welten zu bekommen und die Kluft zwischen SFTP und APIs zu überbrücken. Während Ihre Kunden Dateien hochladen (manuell oder automatisch), können Sie automatische Prozesse auslösen, als ob die Daten per API an Sie gesendet würden.
- Einfachheit: Verwenden Sie eine einfache webbasierte Oberfläche, um Dateien, Benutzer, Webhooks und Einstellungen zu verwalten.
- Automatisierung: Sie können auch die APIs von SFTP To Go verwenden, um sie mit Ihren Systemen zu integrieren (zum Beispiel, um automatisch einen SFTP-Benutzer für neu angemeldete Benutzer auf Ihrer Plattform zu erstellen).
So installieren Sie SFTP To Go
- Melden Sie sich bei Ihrem DigitalOcean-Konto an und navigieren Sie zum Cloud-Dashboard.
- Klicken Sie im Seitenmenü unter
auf . - Finden Sie
auf der Marktplatz-Add-ons-Seite und klicken Sie auf die Schaltfläche . - Wählen Sie einen Plan, geben Sie den Namen Ihres Unternehmens ein und wählen Sie die Region aus, in der Sie Ihre Dateien speichern möchten.
- Super! Das Add-on ist installiert!
So fügen Sie Benutzer hinzu und greifen auf Ihre Dateien zu
- Klicken Sie auf
(oder die Schaltfläche Dashboard auf der neuen Add-On-Seite), um auf das Administrations-Dashboard zuzugreifen. - In dem Tab
sollten Sie die Zugangsdaten für Ihren Root-Benutzer finden. - Öffnen Sie Ihren bevorzugten FTP-Client (FileZilla, WinSCP, Cyberduck, um nur einige zu nennen, oder die Befehlszeile
sftp
, die mit allen modernen Betriebssystemen gebündelt ist). - Kopieren Sie den Host, den Benutzernamen und das Passwort (oder importieren Sie Ihren öffentlichen Schlüssel zu SFTP To Go für die SSH-Schlüsselauthentifizierung).
- Öffnen Sie Ihren bevorzugten FTP-Client (FileZilla, WinSCP, Cyberduck, um nur einige zu nennen, oder die Befehlszeile
- Um einen neuen Benutzer hinzuzufügen, klicken Sie auf
. - Füllen Sie nun den Benutzernamen, das Startverzeichnis und die Berechtigungen aus, die Sie diesem Benutzer zuweisen möchten. Wir empfehlen, den Benutzernamen leer zu lassen, um einen langen zufälligen Namen zu erhalten.
- Beachten Sie, dass jeder Benutzer in sein Startverzeichnis („chroot“) eingesperrt ist, sodass es beim Einloggen als Root erscheint und nicht sehen kann, was sich in übergeordneten oder benachbarten Verzeichnissen befindet. Sie können entweder den Dateizugriff vollständig unter den Benutzern trennen oder gemeinsame oder verschachtelte Startverzeichnisse für vollständige oder teilweise Freigabe von Dateien verwenden.
- Sie können auch öffentliche SSH-Schlüssel importieren, eingehende Netzwerkregeln festlegen (um anzugeben, dass Benutzer nur von bestimmten IP-Adressen aus eine Verbindung herstellen können) und Passwörter rotieren.
So fügen Sie Webhook-Benachrichtigungen hinzu
- Wechseln Sie zur Registerkarte „Webhooks“ von SFTP To Go und klicken Sie auf „Webhook hinzufügen“.
- Geben Sie Ihren Endpunkt ein, https Endpunkt.
- Dann wählen Sie die Benachrichtigungsthemen aus (für welche Arten von Ereignissen Sie benachrichtigt werden möchten).
- Fügen Sie nun optional Filter hinzu, um Benachrichtigungen nur zu senden, wenn die Webhook-Daten bestimmte Kriterien erfüllen (z. B. wenn eine hochgeladene Datei in einem bestimmten Ordner ist oder wenn ein bestimmter Benutzer Dateien hochlädt).
- Sie können einen Ping-Webhook senden, indem Sie auf die Menüschaltfläche „Webhook“ klicken und dann <ping webhook>.
- Wir empfehlen, Ihre Webhooks mit webhook.site zu testen.
So verwalten Sie SFTP To Go mithilfe von Rest-APIs
- Gehen Sie zurück zu Ihrem DigitalOcean-Dashboard und erweitern Sie die Add-On-Konfiguration, um Ihren API-Schlüssel anzuzeigen.
- Verwenden Sie die API-Dokumentation als Referenz dafür, wie Sie Objekte wie Benutzer, Webhooks, ec erstellen, aktualisieren, ändern und löschen können.
SFTP to Go bietet eine frische Perspektive auf Integration, indem es die Zuverlässigkeit von Dateiübertragungsprotokollen mit der Unmittelbarkeit von Webhooks verbindet. Als Cloud-Lösung über den DigitalOcean Marketplace ebnet es den Weg für Entwickler und IT-Profis, das richtige Gleichgewicht zwischen Sicherheit, Anpassungsfähigkeit und Echtzeit-Reaktionsfähigkeit zu finden.
Häufig gestellte Fragen
Was sind bewährte Verfahren für die Cloud-Integration mit Drittanbietern?
Die bewährten Methoden umfassen die Nutzung von Automatisierung zur Steigerung von Genauigkeit, Geschwindigkeit und Effizienz bei Datenaustausch, die Beseitigung manueller Bearbeitung und die Verwendung robuster Tracking-Mechanismen.
Warum sind APIs bei der Automatisierung im Datenaustausch beliebt?
APIs bieten Standardisierung, Echtzeitantworten und strenge Datenvalidierung. Sie vereinfachen den Datenaustausch und gewährleisten sofortige Maßnahmen bei Client-Anfragen.
Was sind die Herausforderungen der API-basierten Integration?
Herausforderungen umfassen Ressourcenanforderungen, Sicherheitsimplikationen, regulatorische Herausforderungen und Abhängigkeitsrisiken, insbesondere bei der Integration von Drittanbieter-APIs.
Wie unterscheidet sich SFTP von API-Integration?
SFTP hat eine nachgewiesene Erfolgsbilanz, bietet Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit, Flexibilität, Effizienz und Interoperabilität. Es ist eine zuverlässige Methode für sicheren Datentransfer ohne die Komplexitäten von API-basierten Lösungen.
Was ist SFTP To Go?
SFTP To Go ist eine Cloud-basierte Dateispeicher- und Freigabelösung, die im DigitalOcean-Marktplatz verfügbar ist. Es adressiert SFTP-Herausforderungen und bietet zusätzliche Vorteile wie Sicherheit, Isolation, Echtzeit-Datenverarbeitung, Einfachheit und Automatisierung.
Wie kann man SFTP To Go installieren und nutzen?
Benutzer können SFTP To Go aus dem DigitalOcean-Marktplatz installieren, Benutzer hinzufügen, auf Dateien zugreifen, Webhook-Benachrichtigungen einrichten und es über REST-APIs verwalten.