5 Beste Open-Source eLearning-Plattformen für Linux im Jahr 2024

Die Welt der Bildung unterzieht sich wie andere Branchen seit Jahren einem digitalen Transformationsprozess. Mit der Schaffung von E-Learning-Plattformen steht Bildung nun allen offen, die Zugang zum Internet haben.

Der Begriff „E-Learning„, was „elektronisches Lernen“ bedeutet, ist heute einer der am häufigsten verwendeten Begriffe. Es bezieht sich auf Schulungen und Bildung, die typischerweise im Internet stattfinden.

Moderne E-Learning-Plattformen oder LMS (Learning Management System) basieren auf einem virtuellen Lernraum, der im Allgemeinen darauf ausgerichtet ist, die Erfahrung des Fernlernens zu vereinfachen. Aufgrund der Bedeutung von E-Learning ist es daher notwendig zu wissen, welche der besten verfügbaren Plattformen sind.

In diesem Beitrag finden Sie einen kurzen Überblick über 5 Open-Source-Lösungen für E-Learning, die auf einem Linux-Rechner installiert werden können.

1. Moodle – Open-Source-Lernplattform

Moodle ist eine der weit verbreitetsten LMS-Plattformen der Welt und wird von einer großen Anzahl von Universitäten und Schulen bevorzugt. Seine Struktur basiert auf dem konstruktivistischen Lernansatz.

Obwohl Moodle auf den ersten Blick kompliziert erscheinen mag, gilt es als optimales LMS für kollaborative Lernmodelle. Der Bildungsprozess kann mit eigenen Aktivitäten von Moodle durchgeführt werden, wie z.B. Wikis, Glossare, Workshops, Fortschrittsverfolgung, personalisierte Dashboards, Kalender usw.

hat eine riesige Gemeinschaft von Benutzern, Entwicklern und Mitwirkenden auf der ganzen Welt und wird sehr häufig aktualisiert. Dadurch bietet es viele nützliche Funktionen wie virtuelle Kurse und Klassenzimmer. Dies kann ein Vorteil sein, erfordert jedoch etwas Zeit und Mühe für die anfängliche Installation und Konfiguration.

Moodle – Learning Management Platform

Ein weiterer Vorteil ist, dass die Funktionalität von Moodle über Drittanbieter-Plugins erheblich erweitert werden kann. Sie können beispielsweise das BigBlueButton-Plugin hinzufügen, um Video- und Audiogespräche zu ermöglichen, oder Level up! aktivieren, um das Lernerlebnis so interaktiv und aufregend wie möglich zu gestalten.

Sie dürfen sogar eine gemeinsame Moodle-Umgebung erstellen, indem Sie ONLYOFFICE Docs integrieren. In diesem Fall können Sie Dokumente in Echtzeit teilen und zusammenarbeiten, ohne die Moodle-Oberfläche zu verlassen.

Gleichzeitig ist Moodle nicht einfach zu verwalten. Daher ist in der Regel eine vorherige Schulung erforderlich, um zu lernen, wie man die Plattform als Administrator oder Lehrer verwendet. Trotzdem kann Moodle an eine Vielzahl von Bildungsszenarien angepasst werden, von großen Universitäten bis hin zu kleinen Akademien.

Es eignet sich jedoch am besten für die Hochschulbildung, wo Sie wirklich von allen gemeinsamen Aktivitäten, Aufzeichnungen, Berichten, Bewertungssystemen usw. profitieren können.

2. OpenOLAT – Unendliches Lernen

OpenOLAT ist eine webbasierte E-Learning-Plattform für Online-Lehren und -Lernen. Im Vergleich zu anderen LMS-Plattformen besticht OpenOLAT durch seine einfache und intuitive Bedienung und Benutzeroberfläche.

Das integrierte modulare Toolkit bietet Kursautoren eine Vielzahl didaktischer Möglichkeiten. Jede installierte Instanz von OpenOLAT kann erheblich erweitert werden, um den Bedürfnissen der Bildungseinrichtung gerecht zu werden. Eine Integration in bestehende IT-Infrastrukturen ist ebenfalls möglich. Die Architektur von OpenOLAT ist auf minimalen Ressourcenverbrauch, Skalierbarkeit und Sicherheit ausgelegt.

OpenOLAT kann verwendet werden, um Bildungsinhalte bereitzustellen, Gruppen zu bilden, Benutzer zu organisieren und Benutzer verschiedenen Kursen zuzuweisen. Über die Plattform können Lernende lernen, kommunizieren und Wissen teilen. Sie können all diese Funktionen in einem System direkt im Webbrowser nutzen, ohne zusätzliche Tools installieren zu müssen.

OpenOLAT basiert auf den neuesten Innovationen auf den Gebieten Bildung und Lernpsychologie. Es wurde mit modernster Technologie entwickelt und behält dabei seinen Fokus auf die Einfachheit des Lernerlebnisses bei.

Neben den üblichen Verwaltungsfunktionen (Kontoerstellung und -verwaltung, Rollenzuweisung, Serververwaltung, Kursverwaltung usw.) bietet OpenOLAT im Vergleich zu Moodle eine große Neuheit: die Möglichkeit, die Anmeldeseite für jeden Benutzertyp anzupassen. Es verfügt auch über ein internes Nachrichtensystem und ein Kalendertool, das dem von Google Calendar sehr ähnlich (wenn nicht identisch) ist.

3. Chamilo – E-Learning- und Kollaborationssoftware

Chamilo ist eine Open-Source-E-Learning-Plattform, die darauf abzielt, den Zugang zu Wissen weltweit zu verbessern. Es wird von der Chamilo Association unterstützt, und es gibt ein globales Netzwerk von Dienstleistern und Beitragenden.

Chamilo entstand 2010 als Abspaltung (Modifikation) des alten Dokeos LMS. Obwohl es die gleichen Webtechnologien wie Moodle (PHP und Javascript) verwendet, unterscheidet es sich in vielen Aspekten deutlich.

Zunächst einmal bietet Chamilo soziale Funktionen (Chat, Messaging-Tools und Arbeitsgruppen) auf effizientere und einfachere Weise als Moodle. Und natürlich enthält es alles, was Sie für die Durchführung eines E-Learning-Kurses benötigen: Foren, Chat, Wikis, Blogs, Dokumente, Lektionen, Links, Aufgaben, Zertifikate, Nachverfolgungsberichte, Sitzungen, verschiedene Benutzerprofile usw.

Die technischen Anforderungen von Chamilo sind auch niedriger als die von Moodle. Sowohl die Lernkurve als auch die Benutzeroberfläche sind benutzerfreundlicher. Es macht besseren Gebrauch von grafischen Elementen und verwendet Symbole, die die Benutzererfahrung intuitiver machen.

Andererseits bietet Chamilo sehr wenige Anpassungsoptionen und Add-Ons, um seine Fähigkeiten zu erweitern. Darüber hinaus ist die Unterstützung durch die Community viel knapper als bei Moodle. Es ist nicht so einfach, bestimmte Verweise und Ratschläge in den Foren zu finden, um Ihnen bei der Bewältigung der Probleme zu helfen, auf die Sie möglicherweise stoßen.

Chamilo hat keinen eigenen Marktplatz, aber einige Integrationen sind möglich. Beispielsweise wird die neueste Version mit dem vorinstallierten Plugin für ONLYOFFICE Docs geliefert, sodass Sie Dokumente direkt innerhalb der Plattform anzeigen und bearbeiten können. Weitere Integrationsbeispiele sind Drupal und WordPress, um nur einige zu nennen.

Chamilo könnte für Bildungseinrichtungen und KMU (Beratungsunternehmen, Schulungsabteilungen usw.) geeignet sein, die ein einfaches Open-Source-System bevorzugen, das agiler und intuitiver ist als Moodle.

4. Open edX – Online-Lernplattform

Open edX ist eine Open-Source-Plattform für Lernmanagementsysteme (LMS), die als gemeinsame Initiative zwischen der Harvard University und dem Massachusetts Institute of Technology (MIT) entwickelt wurde. Es verwendet denselben Code wie edX, die beliebte Plattform für Massive Open Online Courses (MOOCs), zeichnet sich jedoch durch ihre robuste und flexible Architektur aus.

Dies bedeutet, dass es ein großes Potenzial für Skalierbarkeit hat. Es kann mit jeder Art von Anwendung verbunden werden und enthält ein eigenes Gamification-Modul. Die Plattform ist in zwei Hauptteile unterteilt.

Auf der einen Seite ist Open Edx Studio für Lehrer konzipiert, die Kurse für die Plattform erstellen möchten, und auf der anderen Seite konzentriert sich das Open Edx LMS, das Learning Management System, auf die Studierenden, die virtuell an den Kursen teilnehmen.

Der Inhalt, der in einen Kurs integriert werden kann, ist multimedial und unterstützt verschiedene Formate wie Bücher oder Videos, die den Bedürfnissen des Lernprozesses angepasst sind. Darüber hinaus verfügt es über Integration in soziale Netzwerke und Diskussionsforen, an denen sowohl Studierende als auch Lehrkräfte teilnehmen können.

Es ermöglicht Lehrern, mit Studierenden zu kommunizieren und Studierende, ihren Fortschritt im Kurs zu verfolgen.

Open edX wird hauptsächlich in Universitätsumgebungen eingesetzt. Aufgrund seiner Flexibilität und seines Kompetenzmanagementmodells wird es jedoch auch von großen Unternehmen wie IBM übernommen.

5. SWAD – Eine Webplattform für Bildung

SWAD (Shared Workspace At a Distance) ist ein kostenloses E-Learning-Verwaltungssystem und virtuelle Lernumgebung zur Verwaltung von Fächern, Studenten und Lehrern einer oder mehrerer Bildungseinrichtungen. Es wurde 1999 an der Universität Granada (UGR) entwickelt und wird seit 2012 auch an anderen Universitäten verwendet.

Kurz gesagt ist SWAD eine Bildungsplattform, die es Lehrern ermöglicht, Arbeitsbereiche für ihre Fächer zu erstellen und von dort aus Inhalte zu erstellen, Dokumente zu speichern, Studenten zu verwalten und mit ihnen zu kommunizieren oder interaktive Tests durchzuführen.

Als Web-Tool bietet SWAD verschiedene Funktionen, um den Lernprozess effizienter zu gestalten. Es bietet Tools für das Datenmanagement und ermöglicht es Studenten und Lehrern, Inhalte auszutauschen. Es gibt auch soziale Netzwerke, Diskussionsforen, Aufgaben und interaktive Tests zur Selbstbewertung. Einige der Hauptfunktionen sind auch in der Android-App verfügbar.

SWAD ist ein umfassendes Werkzeug, das eine wichtige Ergänzung zum Lernerlebnis im Klassenzimmer sein kann, mit sehr geringen Implementierungskosten, selbst in großen Bildungseinrichtungen.

Kennen Sie eine andere E-Learning- oder LSM-Plattform für Linux oder haben Sie Erfahrung mit einer der oben beschriebenen Lösungen? Lassen Sie es uns wissen, indem Sie unten einen Kommentar hinterlassen.

Source:
https://www.tecmint.com/open-source-elearning-platforms-for-linux/