Konfigurieren eines VMware ESXi-Clusters

In einer VMware ESXi-Clusterkonfiguration stellen mehrere ESXi-Hosts die Rechen-, Speicher- und Netzwerkressourcen für die gesamte Clusterumgebung bereit und schützen gleichzeitig die in dem Cluster untergebrachten VMs vor Ausfällen physischer Server. Dies wird durch die Verwendung eines VMware vCenter Servers erreicht, der erforderlich ist, um einen VMware ESXi-Cluster zu erstellen. Sobald erstellt, ermöglicht ein vSphere-Cluster „nur-Cluster“-Funktionen wie HA (hohe Verfügbarkeit) und DRS (verteilter Ressourcenplaner). Jede dieser Funktionen trägt zur Toleranz des VMware-Clusters, der Ausfalltoleranz sowie der Verteilung von Ressourcen über die VMware ESXi-Hosts bei. Werfen wir einen Blick auf den Prozess der Erstellung eines VMware ESXi-Clusters.

VMware-Cluster-Anforderungen

Um einen Cluster nach der Bereitstellung von VMware vCenter zu erstellen, benötigen Sie:

  • a datacenter in the vCenter inventory
  • ausreichende vSphere-Berechtigungen zum Erstellen eines Clusters
  • vSAN muss aktiviert sein, bevor Sie einen vSphere-Cluster erstellen, wenn Sie VMware vSAN verwenden möchten

Hardwareanforderungen für die Verwendung von ESXi-Clustering-Funktionen:

  • Zwei oder mehr ESXi-Hosts mit denselben Prozessoren oder Prozessoren derselben Familie/Generation. Wenn die Prozessoren verschiedenen Familien angehören, verwenden Sie den EVC-Modus für Cluster.Gemeinsamer Speicher zur Speicherung von VM-Daten für VMs, die auf jedem der Hosts des vSphere-Clusters ausgeführt werden können.
  • Gemeinsamer Speicher zum Speichern von VM-Daten für VMs, die auf einem beliebigen Host des vSphere-Clusters ausgeführt werden können.
  • Gewidmete Hochgeschwindigkeits- und geringe Latenznetzwerke für Cluster-Management, VM-Migration (vMotion), Zugriff auf Speicher, Senden von Herzschlägen, Traffic für das Fault Tolerance-Logging (falls Sie Fault Tolerance im vSphere-Cluster verwenden möchten).

Erstellen eines Rechenzentrums für VMware ESXi-Cluster

Werfen wir einen Blick auf die Schritte zur Erstellung eines Clusters, sobald wir uns über die Web-Oberfläche unseres vCenter-Servers im VMware vSphere Client verbunden haben.

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihren vCenter-Server in der Web-Oberfläche und wählen Sie Neues Rechenzentrum aus. Das Rechenzentrumsobjekt enthält alle verschiedenen Arten von Objekten, die für die Arbeit in der virtuellen Infrastruktur benötigt werden: Hosts, VMs, Netzwerke, Datenspeicher usw.

  1. Anschließend weisen wir einen Rechenzentrumsnamen zu, z. B. Datacenter1. Klicken Sie auf OK, um die Einstellungen zu speichern.

Hinzufügen von ESXi-Hosts zum Rechenzentrum

Sie haben 2 Ansätze zur Konfiguration des vCenter-Inventars und zur Erstellung eines ESXi-Clusters:

  1. Hinzufügen von ESXi-Hosts zum Rechenzentrum, Erstellen eines Clusters und Hinzufügen der ESXi-Hosts, die sich bereits im Rechenzentrum befinden, zum Cluster.
  2. Erstellen eines neuen Clusters im Rechenzentrum und Hinzufügen von ESXi-Hosts zum Cluster (direkt).

In diesem Beitrag verwenden wir den ersten Ansatz.

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Rechenzentrum im vSphere-Client und wählen Sie Host hinzufügen im Kontextmenü.

Der Host hinzufügen-Assistent wird mit 7 obligatorischen Schritten gestartet.

  1. Name und Standort. Geben Sie die IP-Adresse eines ESXi-Hosts ein, den Sie dem ausgewählten Rechenzentrum hinzufügen möchten. Klicken Sie bei jedem Schritt auf Weiter, um fortzufahren.

  1. Verbindungseinstellungen. Geben Sie die Administrationsanmeldeinformationen des hinzuzufügenden ESXi-Hosts ein.

  1. Hostzusammenfassung. Der Bildschirm Hostzusammenfassung zeigt uns alle VMs an, die auf dem Host vorhanden sind, falls vorhanden. Sie können auch weitere Informationen zum ESXi-Host sehen.

  1. Lizenz zuweisen. Wir haben die Möglichkeit, die Lizenz auszuwählen, die wir auf dem Host verwenden möchten. Weitere Informationen zur VMware vSphere-Lizenzierung finden Sie hier. Sie können einfach die Evaluierungslizenz auswählen, um mit der Testlizenz fortzufahren, die 60 Tage gültig ist. Beachten Sie, dass es Einschränkungen bei Free ESXi gibt und Sie die kostenlose Version nicht zum Aufbau eines ESXi-Clusters verwenden können.

  1. Lockdown-Modus. Der Lockdown-Modus verhindert, dass sich entfernte Benutzer direkt am Host anmelden. Diese Option steht für eine sicherere Konfiguration der ESXi-Hosts zur Verfügung. Dies kann auch später aktiviert werden. Wir aktivieren den Lockdown-Modus nicht in unserem Tutorial zur Konfiguration von ESXi-Clustern.

  1. VM-Standort. Wählen Sie den VM-Standort aus. Da wir ein Rechenzentrum haben, wird dieses standardmäßig ausgewählt.

  1. Bereit zur Fertigstellung. Schließlich sind wir bereit, den Host dem Rechenzentrum hinzuzufügen. Wir werden diesen Prozess für alle Hosts fortsetzen, die wir dem vSphere-Cluster beitreten möchten. Klicken Sie auf Fertigstellen.

Sie können in der untenstehenden Abbildung im VMware vCenter-Inventar sehen, dass zwei ESXi-Hosts dem Rechenzentrum hinzugefügt wurden.

Wie man einen neuen ESXi-Cluster erstellt

Nachdem das Rechenzentrum erstellt und ESXi-Hosts hinzugefügt wurden, können Sie wählen, einen neuen vSphere-Cluster zu erstellen.

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Rechenzentrum und wählen Sie Neuer Cluster.

  1. Wir vergeben einen Cluster-Namen, zum Beispiel, Cluster1. Klicken Sie auf OK. Später können Sie die Clusteroptionen bearbeiten, die Sie auf diesem Bildschirm sehen können.

  1. Nachdem das Cluster-Objekt hinzugefügt wurde, können wir ESXi-Hosts zum Cluster-Objekt hinzufügen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Clusternamen im VMware vSphere Client und wählen Sie Hosts hinzufügen im Menü, das sich öffnet. Sobald wir einen Host zum Cluster hinzufügen, werden die Ressourcen des Hosts Teil der Clusterressourcen. Der Cluster verwaltet die Ressourcen aller Hosts.

  1. Der Host hinzufügen-Assistent öffnet sich. Geben Sie den Namen oder die IP-Adresse des Hosts ein, der dem Cluster hinzugefügt werden soll. Geben Sie die Anmeldeinformationen ein, um auf den Host zuzugreifen.

  1. Sie erhalten möglicherweise eine Zertifikatwarnung. Klicken Sie einfach auf Ja, um die Verbindung fortzusetzen. Dies ist eine häufige Warnung bei selbstsignierten Zertifikaten, die standardmäßig auf den Hosts vorhanden sind. Sie können diese Warnung sicher ignorieren.

  1. Überprüfen Sie Ihre Einstellungen im Schritt Bereit zur Fertigstellung und klicken Sie auf Beenden, um den ESXi-Host Ihrem ESXi-Cluster hinzuzufügen.

  1. Wie Sie jetzt sehen können, haben wir ein Rechenzentrum und einen Cluster, und unsere beiden ESXi-Hosts sind dem vSphere-Cluster beigetreten.

Jetzt können Sie High Availability (HA) konfigurieren und den Distributed Resource Scheduler (DRS) in Ihrem vSphere-Cluster einrichten. Nach der Konfiguration von HA können Sie die Fault Tolerance konfigurieren (beachten Sie, dass sich die Fault Tolerance von HA unterscheidet).

Abschluss

Um das volle Potenzial einer VMware ESXi-Hypervisor-Umgebung zu entfalten, ist die Nutzung der VMware vSphere-Clusterfunktionalität entscheidend. Die Ausführung von VMware ESXi in der Cluster-Konfiguration mit VMware vCenter Server ermöglicht Ihnen die Nutzung der Unternehmensrechenzentrumstechnologien von VMware vSphere, einschließlich HA (High Availability) und DRS (Distributed Resource Scheduler).

Beide Technologien tragen zur Toleranz des VMware vSphere-Clusters bei, indem sie Ausfälle überstehen und Ressourcen über die VMware ESXi-Hosts verteilen. In der eigenständigen VMware ESXi-Konfiguration ist dies nicht möglich. Selbst wenn Sie VMs in einem VMware ESXi-Cluster ausführen, denken Sie daran, Ihre VMs zu sichern, um die Wahrscheinlichkeit von Datenverlust und Ausfallzeiten zu verringern.

Source:
https://www.nakivo.com/blog/configuring-vmware-esxi-cluster/