TLP ist ein kostenloses Open-Source-Tool mit Befehlszeilenschnittstelle für erweitertes Energiemanagement, das dazu beiträgt, die Akkulaufzeit von Laptops unter Linux zu optimieren.
Es läuft auf jeder Laptop-Marke und wird mit einer Standardkonfiguration geliefert, die bereits so eingestellt ist, dass die Akkulaufzeit effektiv und zuverlässig erhalten bleibt, sodass Sie es einfach installieren und verwenden können.
Es spart Energie, indem es Ihnen ermöglicht, zu konfigurieren, wie Geräte wie CPU, Festplatte, USBs, PCIs und Funkgeräte Strom nutzen sollen, wenn Ihr Laptop nur mit Batterie läuft.
TLP-Funktionen:
- Es ist hochgradig konfigurierbar durch verschiedene stromsparende Parameter.
- Es verwendet automatisierte Hintergrundtasks.
- Verwendet den Kernel-Laptop-Modus und Pufferzeitüberschreitungen.
- Unterstützt Prozessorfrequenzskalierung einschließlich „Turbo Boost“ und „Turbo Core“.
- Verfügt über einen energiebewussten Prozessplaner für Mehrkern-/Hyperthreading-Systeme.
- Ermöglicht das Energiemanagement zur Laufzeit für PCI(e)-Busgeräte.
- PCI Express Active State Power Management (PCIe ASPM).
- Unterstützt das Energiemanagement für Radeon-Grafik (KMS und DPM).
- Verfügt über einen I/O-Planer (pro Festplatte).
- Bietet USB-Autoabschaltung mit Blacklist.
- Unterstützt den Wifi-Energiesparmodus.
- Bietet auch einen Audio-Energiesparmodus.
- Bietet fortgeschrittenes Energiemanagementniveau und Abschaltzeit für Festplatten (pro Festplatte).
- Unterstützt auch SATA Aggressive Link Power Management (ALPM) und vieles mehr.
So installieren Sie das TLP-Batteriemanagement-Tool in Linux
Das TLP-Paket kann sowohl auf Ubuntu als auch auf Linux Mint mithilfe des entsprechenden TLP-PPA-Repositorys leicht installiert werden, wie gezeigt.
sudo add-apt-repository ppa:linrunner/tlp sudo apt update sudo apt install tlp tlp-rdw
Auf Debian sind die neueren TLP-Pakete über die offiziellen Debian-Repositorys verfügbar. Fügen Sie die folgende Zeile zu Ihrer /etc/apt/sources.list-Datei hinzu.
deb http://ftp.debian.org/debian DIST-backports main
und aktualisieren Sie dann den Systempaketcache und installieren Sie es.
sudo apt update sudo apt install tlp tlp-rdw
Auf RHEL, Arch Linux und OpenSUSE führen Sie den folgenden Befehl entsprechend Ihrer Distribution aus.
dnf install tlp tlp-rdw [On RHEL] pacman -S tlp tlp-rdw [On Arch Linux] zypper install tlp tlp-rdw [On OpenSUSE]
So verwenden Sie TLP, um die Akkulaufzeit in Linux zu optimieren
Nachdem Sie TLP installiert haben, befindet sich seine Konfigurationsdatei unter /etc/default/tlp und Sie haben folgende Befehle zur Verfügung:
- tlp – wenden Sie die Energiespareinstellungen für Laptops an
- tlp-stat – zeigt alle Energiespareinstellungen an
- tlp-pcilist – zeigt PCI(e)-Gerätedaten an
- tlp-sublist – zum Anzeigen von USB-Gerätedaten
Es sollte automatisch als Dienst starten. Sie können überprüfen, ob es unter SystemD läuft, indem Sie den systemctl-Befehl verwenden.
$ sudo systemctl status tlp
Nachdem der Dienst gestartet ist, müssen Sie das System neu starten, um es tatsächlich zu verwenden. Sie können dies jedoch verhindern, indem Sie die aktuellen Laptop-Energiespareinstellungen manuell mit Root-Berechtigungen mithilfe des sudo-Befehls anwenden, wie folgt.
$ sudo tlp start
Bestätigen Sie anschließend, dass er läuft, indem Sie den folgenden Befehl ausführen, der tatsächlich Systeminformationen und den TLP-Status anzeigt.
$ sudo tlp-stat -s

Wichtig: Wie bereits erwähnt, verwendet es automatisierte Hintergrundaufgaben, aber Sie werden keinen TLP-Hintergrundprozess oder -Daemon im ps-Befehl sehen. Ausgabe.
Um die aktuelle TLP-Konfiguration anzuzeigen, führen Sie den folgenden Befehl mit der Option -c
aus.
$ sudo tlp-stat -c

Um alle Energieeinstellungen anzuzeigen, führen Sie den folgenden Befehl aus.
$ sudo tlp-stat

Um Linux-Batterieinformationen anzuzeigen, führen Sie den folgenden Befehl mit dem Schalter -b
aus.
$ sudo tlp-stat -b

Um die Temperaturen und Lüftergeschwindigkeiten des Systems anzuzeigen, führen Sie den folgenden Befehl mit dem Schalter -t
aus.
$ sudo tlp-stat -t

Um Prozessordaten anzuzeigen, führen Sie den folgenden Befehl mit dem Schalter -p
aus.
$ sudo tlp-stat -p

Um Warnungen anzuzeigen, führen Sie den folgenden Befehl mit dem Schalter -w
aus.
$ sudo tlp-stat -w
Hinweis: Wenn Sie ein ThinkPad verwenden, gibt es bestimmte spezifische Pakete, die Sie für Ihre Distribution installieren müssen, die Sie von der TLP-Homepage überprüfen können. Dort finden Sie auch weitere Informationen und eine Reihe anderer Verwendungsbefehle.
TLP ist ein nützliches Werkzeug für alle Laptops mit Linux-Betriebssystemen. Teilen Sie uns Ihre Gedanken dazu über das Kommentarformular unten mit, und Sie können uns auch über andere ähnliche Tools informieren, die Ihnen begegnet sind.
Source:
https://www.tecmint.com/tlp-increase-and-optimize-linux-battery-life/