Wenn Sie ProtonMail als Ihren E-Mail-Client verwenden, haben Sie bereits einen Vorteil in Bezug auf Sicherheit. Es handelt sich um einen Client, der die Verschlüsselung nativ unterstützt und besonderen Wert auf Sicherheit legt. Aber wenn Sie die ProtonMail-Verschlüsselung für Nicht-Proton-Empfänger nicht aktivieren, bringt das nicht viel! Lassen Sie uns das ändern.
ProtonMails E-Mail-System stellt sicher, dass Ihre E-Mails von Punkt A nach Punkt B verschlüsselt sind, sodass nur Sie sie lesen können. In diesem Tutorial erfahren Sie alles darüber, wie Sie eine verschlüsselte E-Mail in ProtonMail senden und empfangen können.
Voraussetzungen
Wenn Sie im Tutorial-Abschnitt dieses Artikels Schritt für Schritt mitmachen möchten, stellen Sie sicher, dass Sie Folgendes haben:
- A web browser – ProtonMail is a web-based email provider. It works for web browsers, like Google Chrome, Mozilla Firefox, or Microsoft Edge.
- A free ProtonMail account
Was ist ProtonMail?
ProtonMail wäre Ihre beste Wahl für einen webbasierten Ende-zu-Ende-E-Mail-Anbieter. Mit anderen Worten ist ProtonMail privater als andere E-Mail-Anbieter wie Gmail. Warum? ProtonMail speichert alle E-Mails auf ihrem Server in verschlüsselter Form für Sicherheit.
Nicht einmal die Mitarbeiter von ProtonMail haben Zugriff auf Ihren Verschlüsselungsschlüssel – das bedeutet, nur Sie können Ihre E-Mails lesen. Gemäß Schweizer Datenschutzgesetzen bieten das Schweizer Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) und die Schweizer Datenschutzverordnung (DSV) einen der weltweit stärksten Datenschutzbestimmungen für alle Benutzerdaten.
ProtonMail hat auch erklärt: „Da ProtonMail außerhalb der Zuständigkeit der USA und der EU liegt, kann nur eine gerichtliche Anordnung des Kantonsgerichts Genf oder des Schweizer Bundesgerichts uns zwingen, die äußerst begrenzten Benutzerinformationen freizugeben.“
ProtonMail-Verschlüsselung: Versenden von verschlüsselten E-Mails
Die Verschlüsselung von E-Mails ist bei ProtonMail kostenlos, schränkt jedoch einige Funktionen einer kostenpflichtigen Mitgliedschaft ein.
Um mit ProtonMail E-Mails zu verschlüsseln, befolgen Sie die untenstehenden Schritte.
1. Melden Sie sich zuerst bei Ihrem ProtonMail-Konto an.
2. Klicken Sie nun oben links auf Verfassen, um eine neue E-Mail für einen Nicht-ProtonMail-Empfänger zu verfassen.
Wenn Sie eine E-Mail an andere ProtonMail-Empfänger senden, ist Ihre Aufgabe bereits erledigt. ProtonMail verschlüsselt automatisch E-Mails, die zwischen Mailboxen gesendet werden.

3. Klicken Sie auf das Schlosssymbol unten links im E-Mail-Nachrichteneditor. Dadurch wird ein Fenster geöffnet, in dem Sie ein Verschlüsselungspasswort für Ihre E-Mail festlegen können.

4. Geben Sie im Feld Verschlüsseln für Nicht-ProtonMail-Benutzer ein Passwort ein. Der Empfänger muss dieses Passwort kennen, um die Nachricht lesen zu können. Wenn Sie ein Passwort definiert haben, klicken Sie auf die Schaltfläche FESTLEGEN, um es zu bestätigen.

5. Auf dem E-Mail-Editorbildschirm sehen Sie jetzt ein Schlosssymbol neben der E-Mail-Adresse des Empfängers, wie unten gezeigt.

6. Klicken Sie auf die Schaltfläche SENDEN, um die E-Mail zu senden, und wissen Sie, dass sie auch für Nicht-ProtonMail-Empfänger vollständig verschlüsselt ist!
Empfangen von verschlüsselten E-Mails mit ProtonMail
Vielleicht müssen Sie E-Mails über ProtonMail empfangen. Leider unterstützt nicht jeder E-Mail-Anbieter wie ProtonMail die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Wenn Sie jedoch eine E-Mail von einem Nicht-ProtonMail-Konto erhalten, verschlüsselt ProtonMail diese automatisch, sobald sie bei ProtonMail ankommt.
Empfang von E-Mails von anderen ProtonMail-Benutzern
Wenn sowohl der Absender als auch der Empfänger ProtonMail verwenden, ist der gesamte Zustellungsprozess bereits ende-zu-ende verschlüsselt. Sie können dies überprüfen, indem Sie mit der Maus über das Vorhängeschloss in einer von einem anderen ProtonMail-Benutzer gesendeten E-Mail von ProtonMail fahren.

Empfang von E-Mails von Nicht-ProtonMail-Anbietern
Wenn Sie eine E-Mail erhalten, die nicht vom Ursprungsemailanbieter verschlüsselt wurde, fahren Sie mit der Maus über das Vorhängeschlosssymbol neben der E-Mail-Adresse des Absenders. Sie sehen unten, dass dort steht Mit Zero-Access-Verschlüsselung gespeichert.
ProtonMail verschlüsselt eingehende E-Mails von Nicht-ProtonMail-E-Mail-Anbietern automatisch mit einer Funktion namens Zero-Access-Verschlüsselung. Diese Funktion stellt sicher, dass nur Sie die E-Mail entschlüsseln können. Wenn Ihnen jedoch jemand eine unverschlüsselte E-Mail mit einem anderen E-Mail-Anbieter wie Gmail gesendet hat, hat Gmail immer noch eine Kopie dieser unverschlüsselten E-Mail.

Empfang von verschlüsselten E-Mails von Outlook
Andere E-Mail-Anbieter haben andere Möglichkeiten, E-Mail-Nachrichten zu verschlüsseln und zu lesen. Einer der beliebtesten E-Mail-Clients ist Outlook. Lassen Sie uns nun besprechen, wie Sie eine verschlüsselte E-Mail lesen können, die von Outlook gesendet wurde.
Jeder E-Mail-Anbieter behandelt die Verschlüsselung anders. Wenn Sie E-Mails von anderen E-Mail-Anbietern und E-Mail-Clients erhalten, werden sich diese Anweisungen unterscheiden.
Outlook bietet zwei Möglichkeiten zur Verschlüsselung von Nachrichten: S/MIME-Zertifikate und Microsoft 365 Message Encryption (Information Rights Management). Das Lesen von Nachrichten, die über diese beiden Methoden gesendet wurden, ist etwas anders.
S/MIME (Secure/Multipurpose Internet Mail Extensions) lets you encrypt and digitally sign your emails. The email content will be reverted to a readable form only when opened using the correct decryption key. Both the sender and recipient require digital certificates for the S/MIME encryption to work.
Lesen von über S/MIME verschlüsselten E-Mails
Wenn der Absender ein S/MIME Zertifikat verwendet hat, um die E-Mail zu verschlüsseln, sehen Sie Anweisungen zum Öffnen der E-Mail, indem Sie die Outlook-App auf Ihrem Computer installieren, wie unten gezeigt.
Von hier aus klicken Sie einfach auf die E-Mail und folgen den Anweisungen.

Lesen von über Microsoft 365 Message Encryption verschlüsselten E-Mails
Wenn der Absender Microsoft 365 Message Encryption verwendet hat, um die E-Mail zu verschlüsseln, sind die Schritte etwas anders. Um E-Mails zu lesen, die auf diese Weise verschlüsselt sind, wenn Sie die E-Mail in ProtonMail erhalten:
1. Öffnen Sie die E-Mail in ProtonMail.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Nachricht lesen im E-Mail-Body. Diese Aktion öffnet einen neuen Tab in Ihrem Webbrowser.

3. Auf der Anmeldeseite, da Sie kein Outlook- oder Hotmail-Konto verwenden, klicken Sie auf Anmelden mit einem Einmalpasswort; dies sendet einen Passcode an Ihr ProtonMail-Konto.

4. Öffnen Sie die E-Mail, die an Ihr ProtonMail-Konto gesendet wurde, und kopieren Sie den Passcode.
5. Sobald Sie das getan haben, kehren Sie zu Ihrem Browser zurück und geben Sie den Passcode in das Textfeld ein, dann klicken Sie auf Weiter.

Nachdem Sie den Einmal-Passcode durchgegangen sind, um Ihre Identität zu überprüfen, werden Sie zu einer Microsoft Outlook-Umgebung umgeleitet, um den Inhalt der E-Mail anzusehen, wie im untenstehenden Screenshot.

Schlussfolgerung
An diesem Punkt wissen Sie bereits, wie Sie verschlüsselte E-Mails senden und lesen können. Nicht nur das, sondern auch warum ProtonMail eine weit bessere Option als andere E-Mail-Anbieter für das Senden einer sicheren E-Mail ist.