Midnight Commander unter Linux: Ein Schritt-für-Schritt-Anleitung

In Windows ist das Explorer-Fenster ein unglaublich nützliches Werkzeug. Es ermöglicht Ihnen, Ihre Dateien zu visualisieren, sie zu durchsuchen, Zip-Dateien zu öffnen, Befehle aus dem Kontextmenü auszuführen und mehr. Das Explorer-Fenster ist so tief in Windows verwurzelt, dass einige Leute sich einfach verloren fühlen, wenn sie kein Explorer-Fenster haben, um das Dateisystem zu visualisieren. In Linux (OpenSUSE) haben Sie nicht nur ein Explorer-Programm: Sie haben auch eines, das in die Befehlszeile integriert ist, namens Midnight Commander! Lassen Sie uns eintauchen und herausfinden, wie Sie Midnight Commander unter Linux verwenden!

Dies ist Teil III der Blog-Serie: Ein Windows-Typ in einer Linux-Welt. Vergessen Sie nicht, sich Teil I und II anzusehen!

Verwenden des Midnight Commander im Linux-Terminal Explorer

Wenn Sie Teil I dieser Serie gelesen haben, war ein Teil dieses Prozesses die Installation von mc, einem Programm namens Gnu Midnight Commander.

This is how Midnight Commander looks when opened for the first time

Midnight Commander sieht auf den ersten Blick nicht viel aus. Tatsächlich sieht es so aus, als käme es direkt aus den 1990er Jahren. Trotzdem ist es ein unglaublich leistungsfähiges und nützliches Werkzeug. Tatsächlich ist Midnight Commander unter Linux eines der nützlichsten Werkzeuge, die Sie auf einer Befehlszeile finden werden. Es ist eines der wenigen Werkzeuge, die Sie immer auf Ihren Linux-Servern einbeziehen sollten.

Sie werden möglicherweise feststellen, dass in Ihrem Home-Verzeichnis mehr Ordner und Dateien aufgeführt sind als beim Anzeigen von Dateien über die grafische Benutzeroberfläche. Sie sehen dies, weil Midnight Commander standardmäßig versteckte Dateien anzeigt. Versteckte Dateien und Ordner in Linux sind einfach Dateien/Ordner, die mit einem Punkt (.) beginnen.

Das wirklich coole Feature von Midnight Commander kann unten gesehen werden:

Es unterstützt die Verwendung einer Maus! Innerhalb einer Befehlszeilenschnittstelle. Das ist erstaunlich. Sie können das unten sehen.

Wenn Sie anfangs keine Unterstützung für die Maus erhalten, müssen Sie möglicherweise zuerst neu starten.

A Demonstration of the Mouse Support in Midnight Commander

Wie verdammt cool ist das?! Das macht es zu einem praktischen Dienstprogramm, das zu einem unverzichtbaren Werkzeug für die Navigation in der Befehlszeile wird.

Es hat auch eine Menge anderer nützlicher Dienstprogramme unter der Oberfläche versteckt. Trotz des Retro-Looks ist es ein extrem leistungsfähiges Werkzeug für die Navigation in Linux auf der Befehlszeile.

Midnight Commander, wie auch andere textbasierte Benutzeroberflächen (TUI)-Tools, konzentriert sich auf die Tastatureingabe. Sie können die Grundlagen mit einer Maus erledigen, aber es lohnt sich, im Laufe der Zeit einige der nützlicheren Tastenkombinationen zu erlernen. Sie können nach Artikeln suchen, die einige seiner fortgeschrittenen Funktionen sowie Tastenkombinationen behandeln.

Sie können die vollständige Verknüpfungsliste hier (im typischen Stil des Midnight Commander der 1990er Jahre) finden. Sie können die Tastenkombinationen zum integrierten Texteditor hier finden.

Verwendung des Texteditors

Eine weitere Funktion, die in Linux stark genutzt wird (aber in Windows unbekannt ist), ist der Befehlszeilen-Texteditor. In Linux wird angenommen, dass Sie, wenn Sie eine Textdatei bearbeiten müssen, dies remote über die Befehlszeile tun werden (natürlich).

Es gibt Dutzende von Texteditoren, die vollständig innerhalb der Befehlszeile arbeiten. Die gute Nachricht ist, dass der Midnight Commander einen integrierten, syntaxbewussten Texteditor hat.

Zum Beispiel, bearbeiten Sie eine Textdatei; nehmen Sie die Textdatei vconsole.conf als Beispiel. Schauen wir, ob Sie zu ihr navigieren und sie so ändern können, dass die britische Tastatur verwendet wird. Um dies zu tun:

  1. Öffnen Sie ein Terminal auf Ihrem OpenSUSE Linux-Rechner oder klicken Sie auf das Startmenü.
  2. Öffnen Sie den Midnight Commander, indem Sie mc eingeben.
  3. Im Midnight Commander navigieren Sie aus Ihrem Home-Ordner heraus, indem Sie zweimal auf .. (das den übergeordneten Ordner repräsentiert) klicken, was Sie im Root-Ordner zurücklassen sollte.
  4. Navigieren Sie zum /etc-Ordner und klicken Sie auf die Datei vconsole.conf.
  5. Klicken Sie auf Bearbeiten, um den Texteditor zu öffnen.
  6. Ändern Sie den Wert von KEYMAP auf gb.
  7. Klicken Sie auf Speichern oder drücken Sie F2, um die Datei zu speichern. Sie werden sie nicht speichern können. Schauen Sie sich den nächsten Abschnitt an, um zu erfahren, wie Sie damit umgehen können.

Sie können eine visuelle Darstellung dieser Schritte unten sehen.

Midnight Commander Text Editor

Midnight Commander bietet viele andere Funktionen, die nur bei fortschrittlicheren Editoren wie dem regex-Textersatz oder der Änderung der Dateicodierung zu finden sind. Im Kern funktionieren die Grundlagen jedoch genauso wie der Windows-Editor Notepad.

Einstellen von Themen und sudo-Modus

Wenn Sie enden damit, geschützte Dateien zu bearbeiten oder zu ändern, müssen Sie den Texteditor als Administrator ausführen oder was Linux als sudo bezeichnet.

Verwendung von Sudo in Midnight Commander

Im letzten Abschnitt haben Sie eine Datei bearbeitet, die sich unter /etc/vconsole.conf befindet. Wenn Sie versucht hätten, diese Datei nach der Bearbeitung zu speichern, würden Sie tatsächlich feststellen, dass Sie es nicht können: Sie ist geschützt. Wenn Sie diese Datei wirklich ändern möchten, benötigen Sie sudo Rechte.

Obwohl Sie mit sudo-Rechten jede Datei auf Ihrem System ändern können, bedeutet dies nicht, dass Sie es sollten. Alle Aktionen, die Sie als sudo ausführen, werden als Benutzer „root“ ausgeführt. Warum ist dieses Szenario problematisch? Es gibt zwei Hauptgründe:

  1. Das Erstellen eines Ordners in Midnight Commander während Sie als sudo ausgeführt werden, bedeutet, dass der Ordner dem Benutzer „root“ gehört. Das ist im Allgemeinen ein Problem, wenn Sie in Ihrem Home-Verzeichnis arbeiten.
  2. Das Ausführen von sudo mc ist gefährlich, da Sie leicht Ihr System unbrauchbar machen können, indem Sie Dateien bearbeiten oder löschen, die Sie nicht beabsichtigen, ohne Bestätigung.

Wenn Sie jedoch unbedingt Midnight Commander mit sudo ausführen müssen, sollten Sie zumindest ein separates Design erstellen, das deutlich macht, dass Sie Midnight Commander als sudo ausführen, indem Sie ein Design anwenden.

Wechsel zwischen Midnight Commander und Befehlszeile

So nützlich Midnight Commander auch ist, es wird nicht alles replizieren, was Sie auf der Befehlszeile tun müssen. Die gute Nachricht ist, dass Sie keine separate CLI-Instanz öffnen müssen. Stattdessen haben Sie weiterhin vollen Befehlszeilenzugriff in einem kleinen „Fenster“ unten, wie unten dargestellt.

Full Command Line Access

Wenn Sie sich im Dateisystem in den oberen Fenstern bewegen, werden Sie feststellen, dass das Arbeitsverzeichnis für die Befehlszeile folgt. Diese Synchronisierung der CLI-Arbeitsverzeichnis-/Dateisystemnavigation erleichtert das schnelle Wechseln zwischen dem Dateisystemexplorer und der Befehlszeile.

Wenn eine Zeile des Befehlszeilenfensters von Midnight Commander nicht ausreicht, können Sie mit der Tastenkombination Strg+o zwischen dem vollständigen Befehlszeilenmodus und Midnight Commander wechseln. In diesem Szenario können Sie Midnight Commander verwenden, um zu visualisieren, wo Sie sich befinden, und dennoch von der Befehlszeile profitieren.

Einrichten von Midnight Commander-Themes

Midnight Commander hat verschiedene Designs (Themes), mit denen Sie die Farben dieses Tools ändern können. Sie haben viele verschiedene Optionen, aber in diesem Fall möchten Sie ein bedrohlich aussehendes Design festlegen, nur wenn Sie Midnight Commander als sudo ausführen müssen.

Um ein Skin festzulegen, wenn Sie Midnight Commander als sudo ausführen:

  1. Öffnen Sie das KDE-Terminal (Konsole) über das Startmenü.
  2. Führen Sie sudo mc aus, um Midnight Commander mit sudo-Rechten zu öffnen.
  3. Klicken Sie auf Optionen —> Aussehen.
  4. Klicken Sie auf Standard und wählen Sie Seasons-Autumn16M (oder Ihre bevorzugte gruselige Wahl). Sie sehen sofort eine Änderung des Aussehens.
  5. Klicken Sie auf OK, um die Änderung zu bestätigen.
  6. Beenden Sie nun Midnight Commander, indem Sie auf das Befehlszeilenfenster unten klicken und exit eingeben.

Sie können eine visuelle Darstellung dieser Schritte unten sehen.

Midnight Commander Skins

Jetzt ist es, wenn Sie Midnight Commander als Administrator öffnen, wirklich offensichtlich, dass Sie als Administrator arbeiten. In diesem Modus können Sie geschützte Dateien bearbeiten oder administrative Befehle ohne Probleme ausführen.

Sie können auch das Thema für den nicht-sudo-Modus ändern, um es etwas moderner zu gestalten, wenn Sie möchten. Nice-dark ist eine gute Alternative zum Standard.

Dateiberechtigungen mit Midnight Commander ändern

Lassen Sie uns einen anderen Anwendungsfall betrachten; die Änderung von Dateiberechtigungen. Dies werden wir anhand eines Beispiels demonstrieren.

Vielleicht haben Sie einen Ordner namens owned-by-root im Ordner Dokumente Ihres Benutzers.

Wenn Sie bereits Teil II dieser Serie gefolgt sind, sollten Sie diesen Ordner bereits haben.

In Teil II haben Sie die Ordnerberechtigungen auf den numerischen Wert 700 geändert. Dieser Wert repräsentiert die Berechtigungen des Besitzers zum Lesen/Schreiben/Ausführen, aber niemand sonst. Lassen Sie uns zeigen, wie man das mit Midnight Commander ändert.

  1. Öffnen Sie Midnight Commander, indem Sie mc im Terminal eingeben.
  2. Navigieren Sie zum owned-by-root-Ordner im Documents-Ordner.
  3. Gehen Sie zu Datei und klicken Sie auf Chmod.
  4. Markieren Sie die Optionen Lesen durch Gruppe, Schreiben durch Gruppe und Ausführen/Suchen durch Gruppe und klicken Sie auf OK.

Sie können eine visuelle Darstellung dieser Schritte unten sehen.

File Permissions with Midnight Commander

Nach Abschluss der oben genannten Schritte hat der owned-by-root-Ordner jetzt die äquivalenten Berechtigungen von 770 (Lesen/Schreiben/Ausführen durch Besitzer und Gruppe, aber nicht durch andere).

Source:
https://adamtheautomator.com/midnight-commander-linux/