Vergleich von imagebasierter und dateibasierter Sicherung

Im heutigen Datenschutzumfeld gibt es zahlreiche Arten von Backups, die Sie verwenden können, um Ihre Daten zu schützen. Wenn es darum geht, separate Dateien zu sichern, verlassen sich viele Organisationen auf Dateibackups und Dateisynchronisationslösungen wie Dropbox, Google Drive und OneDrive. Sie sind jedoch nicht die optimale Wahl, da diese Arten von Lösungen keine Datenwiederherstellung im Falle von Datenverlust oder Korruption gewährleisten können.

Imagebasierte Backups sind ein moderner Backup-Ansatz, der für die heutigen geschäftlichen IT-Infrastrukturen entwickelt wurde. Sie bieten umfassenden Datenschutz für das gesamte Betriebssystem, einschließlich Dateien und anderer Anwendungsdaten, und vereinfachen Wiederherstellungen.

Imagebasierte und dateibasierte Backups werden verwendet, um unterschiedliche Ziele zu erreichen. Obwohl einige vielleicht denken, dass die beiden Methoden austauschbar verwendet werden können, kann ein gutes Verständnis jeder Methode dazu beitragen, die Datensicherungsstrategie einer Organisation zu stärken. Dieser Beitrag erläutert die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den beiden Methoden.

Was ist ein Dateibasiertes Backup?

Dateibasierte Backups sind Kopien einzelner Dateien und Ordner. Dieser Backup-Ansatz arbeitet auf Dateisystemebene, um Quelldateien zu verarbeiten. Dateibasierte Backups funktionieren gut, wenn Sie eine relativ kleine Menge an Daten generieren und speichern, insbesondere wenn diese Daten plattformunabhängig sind.

Um jedoch dateibasierte Backups durchzuführen, benötigen Sie normalerweise eine Softwarekomponente namens Agent auf dem Quellcomputer und eine weitere Kopie des Agents auf dem Zielhost (ob es sich um einen Heimcomputer oder einen Server in der Cloud handelt).

Wenn Sie ein komplettes System sichern müssen, wie zum Beispiel ein gesamtes Betriebssystem oder eine virtuelle Maschine, reicht eine Dateisicherung nicht aus. Ein Betriebssystem, sei es auf einer physischen Maschine oder auf einer virtuellen Maschine installiert, ist komplexer als nur eine Reihe von Dateien. Betriebssysteme enthalten viele laufende Vorgänge, wie Daten, die im RAM gespeichert sind, oder Ein- und Ausgabeoperationen.

Hinweis: Technisch ist es möglich, das Betriebssystem mithilfe der dateibasierten Sicherungsmethode zu sichern, da die Konfiguration des Betriebssystems in Dateien gespeichert ist. Während Sie jedoch den Inhalt einer Datei kopieren, könnte eine andere geändert werden. Selbst wenn also alle Dateien einer Quell-VM kopiert werden, ist das Backup nicht absturzsicher, was den Wiederherstellungsprozess später kompliziert.

Wenn es um die Sicherung von Betriebssystemen und virtuellen Maschinen geht, ist die bildbasierte Sicherung die bessere und zuverlässigere Option. Werfen wir einen genaueren Blick auf bildbasierte Backups.

Was ist ein bildbasiertes Backup?

Ein bildbasiertes Backup ist der Prozess, bei dem eine gesamte virtuelle Maschine oder physische Maschine zusammen mit dem Betriebssystem, Konfigurationsdateien und dem Systemzustand gesichert wird. Das gesamte Backup wird als eine Datei gespeichert, die als Image bekannt ist.

Dieser Sicherung wird als absturzkonform angesehen, da alle Daten zum genau gleichen Zeitpunkt erfasst werden, wobei auf Microsofts Volume Shadow Copy (VSS) vertraut wird, das auf Volumenebene arbeitet (für Windows-basierte Betriebssysteme). Bildbasierte Sicherungen können auch verwendet werden, um anwendungskonforme Sicherungen zu erstellen, um den Wiederherstellungsprozess von Daten in Anwendungen wie Microsoft Exchange Server, SQL Server, Active Directory und anderen zu vereinfachen. Sie können mehr Informationen in unserem Beitrag über absturzkonform vs. anwendungskonforme Sicherungen finden.

Derzeit erfordern die meisten bildbasierter Lösungen für virtuelle Maschinen keine Agents, obwohl die Sicherung physischer Maschinen den Einsatz von Agents erfordert. Die meisten Virtualisierungslösungen verfügen über einen eingebauten Mechanismus zur Erstellung von Momentaufnahmen (auch als Checkpoints in Hyper-V bekannt). Daher verwenden Sicherungsprogramme in der Regel die von diesen internen Diensten erstellten Momentaufnahmen. Schauen wir uns genauer an, wie bildbasierte Sicherungen erstellt werden.

Wie eine bildbasierte Sicherung erstellt wird

Die folgenden Schritte sind erforderlich, um eine bildbasierte Sicherung zu erstellen:

  1. Vor Beginn der Sicherung triggert eine Sicherungssoftware die Erstellung einer Momentaufnahme der Datenträgerdateien einer VM. Dies bedeutet, dass der Zustand und die Vorgänge zu einem bestimmten Zeitpunkt eingefroren werden. Die VM-Datenträger schalten in den schreibgeschützten Modus um, und alle während dieser Zeit an diesen Datenträgern vorgenommenen Änderungen werden in Delta-Dateien geschrieben.
  2. Nachdem die Momentaufnahme erstellt wurde, kopiert die Sicherungssoftware die Daten aus den schreibgeschützten Dateien in einen Sicherungsspeicher, während das Quellsystem weiterhin läuft.
  3. Sobald das Backup erstellt ist, werden Delta-Dateien in die VM-Datenträger fusioniert, und die VM-Datenträger setzen ihre regulären Schreibvorgänge fort. Die Schnappschuss wird gelöscht.

Vorteile der bildbasierten Sicherung

  • Vollständige Wiederherstellung des Systems: Wiederherstellung vollständiger Systeme mit ihren Betriebssystemen und Konfigurationen für den sofortigen Gebrauch.
  • Sofortige Wiederherstellung von Dateien und Anwendungsobjekten: Sofortige Wiederherstellung verschiedener Elemente dorthin, wo sie für die sofortige Wiederaufnahme von Arbeitsabläufen benötigt werden.
  • Unterstützung für Deduplizierung und andere platzsparende Funktionen
  • Zentralisierte Verwaltung des Datenschutzes: Bildbasierte Sicherungslösungen unterstützen Sicherung und Wiederherstellung für verschiedene Arten von IT-Infrastrukturen aus einer einzigen Oberfläche heraus.
  • Automatisierungs- und Orchestrierungsfunktionen: Möglichkeit zur Automatisierung routinemäßiger Datenschutzaktivitäten und Erstellung automatisierter Sequenzen von Aufgaben.

Bildbasierte Sicherung mit NAKIVO Backup & Replication

NAKIVO Backup & Replication ermöglicht Ihnen die Durchführung von bildbasierten, anwendungsbezogenen Backups von Hyper-V, VMware und Nutanix AHV-VMs; Amazon EC2-Instanzen; und Linux- und Windows-Physische Server und Workstations.

Laden Sie die kostenlose Edition der NAKIVO-Lösung herunter, um alle fortschrittlichen Tools und Funktionen zu überprüfen, die Ihnen helfen, die Wiederherstellbarkeit von Daten und die Geschäftskontinuität sicherzustellen.

Source:
https://www.nakivo.com/blog/image-based-vs-file-based-backup/