6 Beste Linux Boot Loader

Wenn Sie Ihre Maschine einschalten, sucht das BIOS unmittelbar nach erfolgreichem Abschluss des POST (Power-On-Selbsttest) nach den konfigurierten bootfähigen Medien und liest einige Anweisungen aus dem Master Boot Record (MBR) oder der GUID-Partitionstabelle, die die ersten 512 Bytes der bootfähigen Medien sind.

Der MBR enthält zwei wichtige Informationssets, eins ist der Bootloader und zwei, die Partitionstabelle.

Was ist ein Bootloader?

A boot loader is a small program stored in the MBR or GUID partition table that helps to load an operating system into memory. Without a boot loader, your operating system can not be loaded into memory.

Es gibt mehrere Bootloader, die wir zusammen mit Linux auf unseren Systemen installieren können, und in diesem Artikel werden wir kurz über einige der besten Linux-Bootloader sprechen, mit denen man arbeiten kann.

1. GNU GRUB

GNU GRUB ist ein beliebter und wahrscheinlich der am häufigsten verwendete multibootfähige Linux-Bootloader, der auf dem Original GRUB (GRand Unified Bootloader) basiert, das von Eirch Stefan Broleyn erstellt wurde. Es wird mit mehreren Verbesserungen, neuen Funktionen und Fehlerkorrekturen als Erweiterungen des originalen GRUB-Programms geliefert.

Wichtig ist, dass GRUB 2 jetzt das GRUB ersetzt hat. Bemerkenswert ist auch, dass der Name GRUB in GRUB Legacy geändert wurde und nicht mehr aktiv entwickelt wird. Es kann jedoch zum Booten älterer Systeme verwendet werden, da Fehlerbehebungen noch fortlaufend durchgeführt werden.

GRUB hat folgende herausragende Merkmale:

  • Unterstützt Multi-Boot
  • Unterstützt mehrere Hardwarearchitekturen und Betriebssysteme wie Linux und Windows
  • Bietet eine interaktive, bash-ähnliche Befehlszeilenschnittstelle für Benutzer, um GRUB-Befehle auszuführen und mit Konfigurationsdateien zu interagieren
  • Ermöglicht den Zugriff auf den GRUB-Editor
  • Unterstützt das Setzen von Passwörtern mit Verschlüsselung für Sicherheit
  • Unterstützt das Booten über ein Netzwerk zusammen mit verschiedenen anderen kleinen Funktionen

2. systemd-boot

systemd-boot ist ein UEFI-Bootloader, der als Teil des systemd-Systems und Service-Managers entwickelt wurde und dazu dient, EFI-ausführbare Images wie Linux-Kernel, Initramfs-Images und andere Betriebssysteme wie Windows zu laden.

systemd-boot ist ein relativ neuer Bootloader, der jedoch aufgrund seiner Einfachheit und Leistungsfähigkeit beliebt geworden ist. Es ist auch der Standard-Bootloader für viele moderne Linux-Distributionen.

systemd-boot ist eine gute Wahl für Benutzer, die einen einfachen und schnellen Bootloader möchten, der eine Vielzahl von Betriebssystemen booten kann. Es ist auch eine gute Wahl für Benutzer, die bereits systemd als ihr System- und Dienstverwaltungssystem verwenden.

3. rEFInd Boot Manager

rEFInd ist ein Boot-Manager für UEFI- und EFI-basierte Systeme, der entwickelt wurde, um eine Vielzahl von Betriebssystemen zu booten, einschließlich Linux, Windows und macOS.

rEFInd ist eine gute Wahl für Benutzer, die einen einfachen und benutzerfreundlichen Bootloader möchten, der an ihre Bedürfnisse angepasst werden kann. Es ist auch eine gute Wahl für Benutzer, die mehrere Betriebssysteme im Dual-Boot verwenden.

4. LILO (Linux Loader)

LILO ist ein einfacher, aber leistungsstarker und stabiler Linux-Bootloader. Mit der wachsenden Beliebtheit und Verwendung von GRUB, der zahlreiche Verbesserungen und leistungsstarke Funktionen bietet, ist LILO bei Linux-Benutzern weniger beliebt geworden.

Während des Ladens wird das Wort „LILO“ auf dem Bildschirm angezeigt und jeder Buchstabe erscheint vor oder nach einem bestimmten Ereignis. Die Entwicklung von LILO wurde jedoch im Dezember 2015 eingestellt, es bietet eine Reihe von Funktionen wie unten aufgeführt:

  • Es bietet keine interaktive Befehlszeilenschnittstelle
  • Unterstützt mehrere Fehlercodes
  • Bietet keine Unterstützung zum Booten über ein Netzwerk
  • Alle seine Dateien werden in den ersten 1024 Zylindern eines Laufwerks gespeichert.
  • Stößt auf Einschränkungen bei BTFS, GPT und RAID sowie vielen weiteren.

5. BURG – Neuer Boot Loader

Auf GRUB basierend, ist BURG ein relativ neuer Linux-Bootloader. Da er von GRUB abgeleitet ist, enthält er einige der Hauptfunktionen von GRUB, bietet jedoch auch bemerkenswerte Funktionen wie ein neues Objektformat zur Unterstützung mehrerer Plattformen, einschließlich Linux, Windows, Mac OS, FreeBSD und darüber hinaus.

Zusätzlich unterstützt er ein hoch konfigurierbares Text- und Grafikmodus-Startmenü sowie geplante zukünftige Verbesserungen, um mit verschiedenen Ein- und Ausgabegeräten zu arbeiten.

6. Syslinux

Syslinux ist eine Sammlung von leichten Bootloadern, die das Booten von CD-ROMs, aus einem Netzwerk usw. ermöglichen. Es unterstützt Dateisysteme wie FAT für MS-DOS und ext2, ext3 und ext4 für Linux. Es unterstützt auch unkomprimiertes Einzelgerät-Btrfs.

Beachten Sie, dass Syslinux nur auf Dateien in seiner eigenen Partition zugreift und daher keine Multi-Dateisystem-Bootfähigkeiten bietet.

Schlussfolgerung

A boot loader allows you to manage multiple operating systems on your machine and select which one to use at a particular time, without it, your machine can not load the kernel and the rest of the operating system files.

Haben wir hier einen erstklassigen Linux-Bootloader verpasst? Wenn ja, lassen Sie es uns wissen, indem Sie das Kommentarformular unten verwenden, um Vorschläge für weitere lobenswerte Bootloader zu machen, die das Linux-Betriebssystem unterstützen können.

Source:
https://www.tecmint.com/best-linux-boot-loaders/