10 Beste Zwischenablage-Manager für Linux

Oftmals ärgert man sich, wenn man etwas in die Zwischenablage kopiert hat und es dann aufgrund einer Ablenkung durch etwas anderes oder jemanden löscht. Es kann ärgerlich sein, wenn das tatsächlich passiert.

In diesem Artikel werden wir Zwischenablagen-Manager erkunden, die dabei helfen, den Inhalt Ihrer Zwischenablage zu verwalten und zu verfolgen. Dies soll die Frustration über das unbeabsichtigte Löschen mindern.

Was ist ein Zwischenablagen-Manager?

Sie können einen Zwischenablagen-Manager als ein Dienstprogramm oder Tool bezeichnen, das im Hintergrund Ihres Linux-Systems läuft und eine Historie von allem führt, was Sie in Ihrer Systemzwischenablage gespeichert haben.

Warum Sie wirklich einen Zwischenablagen-Manager brauchen?

Eine wichtige Verwendung von Zwischenablagen-Managern besteht darin, dass Sie sich keine Sorgen darüber machen müssen, Ihre Zwischenablageinhalte zu löschen oder zu überschreiben, insbesondere wenn Sie Programmierer oder Schriftsteller sind und viel kopieren und einfügen.

Es gibt viele Tools, die Ihnen helfen können, Ihre Linux-Zwischenablage zu verwalten, darunter:

1. CopyQ

CopyQ ist ein fortschrittlicher Zwischenablage-Manager, der auf fast allen Plattformen verfügbar ist und über Bearbeitungs- und Skriptfunktionen verfügt, einschließlich:

  • Befehlszeilensteuerung und -skripting.
  • Durchsuchbare
  • Unterstützung von Bildformaten.
  • Bearbeitbare Historie.
  • Anpassbares Symbolleistenmenü.
  • Völlig anpassbare Erscheinung.
  • Vielfalt von systemweiten Tastenkombinationen und vieles mehr.

Um CopyQ unter Linux zu installieren, führen Sie aus:

$ sudo apt install copyq         [On Debian, Ubuntu and Mint]
$ sudo yum install copyq         [On RHEL/CentOS/Fedora and Rocky/AlmaLinux]
$ sudo emerge -a sys-apps/copyq  [On Gentoo Linux]
$ sudo apk add copyq             [On Alpine Linux]
$ sudo pacman -S copyq           [On Arch Linux]
$ sudo zypper install copyq      [On OpenSUSE]    
CopyQ Clipboard Manager

2. GPaste

GPaste ist ein leistungsstarker und großartiger Zwischenablage-Manager für GNOME-basierte Distributionen, der aber auch mit einer Vielzahl von Desktop-Umgebungen funktionieren kann.

Es verfügt über Funktionen wie:

  • Integration in die GNOME-Shell.
  • Verwaltung der Zwischenablagen-Historie.
  • Schnellzugriffstasten.
  • Kopieren von Bildern.
  • GTK+3 GUI.

Um GPaste unter Linux zu installieren, führen Sie aus:

$ sudo apt install gpaste         [On Debian, Ubuntu and Mint]
$ sudo yum install gpaste         [On RHEL/CentOS/Fedora and Rocky/AlmaLinux]
$ sudo emerge -a sys-apps/gpaste  [On Gentoo Linux]
$ sudo apk add gpaste             [On Alpine Linux]
$ sudo pacman -S gpaste           [On Arch Linux]
$ sudo zypper install gpaste      [On OpenSUSE]    
GPaste Clipboard Manager

3. Klipper

Klipper ist ein Zwischenablage-Manager für die KDE Desktop-Umgebung, der grundlegende Funktionen bietet, die denen von Gpaste ähneln, aber auch einige fortgeschrittene und leistungsstarke Funktionen wie Zwischenablage-Aktionen hat.

Einige seiner Funktionen sind:

  • Verlaufsverwaltung
  • Schnellzugriffsschablonen
  • Bildkopieren
  • Erstellen benutzerdefinierter Aktionen

Um Klipper unter Linux zu installieren, führen Sie aus:

$ sudo apt install klipper         [On Debian, Ubuntu and Mint]
$ sudo yum install klipper         [On RHEL/CentOS/Fedora and Rocky/AlmaLinux]
$ sudo emerge -a sys-apps/klipper  [On Gentoo Linux]
$ sudo apk add klipper             [On Alpine Linux]
$ sudo pacman -S klipper           [On Arch Linux]
$ sudo zypper install klipper      [On OpenSUSE]    
Klipper Clipboard Manager

4. Clipman

Clipman ist eine leichte Zwischenablage-Plugin-Option für die XFCE Desktop-Umgebung und funktioniert gut auf XFCE-basierten Distributionen wie Xubuntu.

Es ist reich an Funktionen, einschließlich:

  • Verlaufsverwaltung
  • Zugriffsschablonen
  • Ignorieren von Anwendungsabschaltsignalen
  • Tweaks-Unterstützung und viele mehr

Um Clipman unter Linux zu installieren, führen Sie aus:

$ sudo apt install clipman         [On Debian, Ubuntu and Mint]
$ sudo yum install clipman         [On RHEL/CentOS/Fedora and Rocky/AlmaLinux]
$ sudo emerge -a sys-apps/clipman  [On Gentoo Linux]
$ sudo apk add clipman             [On Alpine Linux]
$ sudo pacman -S clipman           [On Arch Linux]
$ sudo zypper install clipman      [On OpenSUSE]    
Clipman Clipboard Manager

5. Diodon

Diodon ist ein leichtgewichtiger aber leistungsfähiger Zwischenablage-Manager, der am besten integriert mit GNOME Desktop-Umgebungen funktioniert.

Es verfügt über folgende Funktionen, die anderen Zwischenablage-Management-Tools ähneln:

  • Desktop-Integration
  • Geschichte-Verwaltung in Bezug auf Größe und so weiter
  • Schnellzugriffsschablonen
  • Kopieren von Bildern

Um Diodon unter Linux zu installieren, führen Sie aus:

$ sudo apt install diodon         [On Debian, Ubuntu and Mint]
$ sudo yum install diodon         [On RHEL/CentOS/Fedora and Rocky/AlmaLinux]
$ sudo emerge -a sys-apps/diodon  [On Gentoo Linux]
$ sudo apk add diodon             [On Alpine Linux]
$ sudo pacman -S diodon           [On Arch Linux]
$ sudo zypper install diodon      [On OpenSUSE]    
Diodon Clipboard Manager

6. Parcellite

Parcellite ist ein leichtgewichtiger GTK+-Zwischenablage-Manager, der grundlegende Funktionen mit minimalem Speicherverbrauch bietet und ideal für diejenigen ist, die Einfachheit schätzen

Es verfügt über einige der folgenden Funktionen:

  • Geschichte-Verwaltung
  • Daemon-Modus
  • Zeige den Inhalt der Zwischenablage schnell unter Verwendung von globalen Hotkeys.
  • Führen Sie benutzerdefinierte Befehle unter Verwendung des Zwischenablageinhalts aus.

Um Parcellite unter Linux zu installieren, führen Sie aus:

$ sudo apt install parcellite         [On Debian, Ubuntu and Mint]
$ sudo yum install parcellite         [On RHEL/CentOS/Fedora and Rocky/AlmaLinux]
$ sudo emerge -a sys-apps/parcellite  [On Gentoo Linux]
$ sudo apk add parcellite             [On Alpine Linux]
$ sudo pacman -S parcellite           [On Arch Linux]
$ sudo zypper install parcellite      [On OpenSUSE]    
Parcellite Clipboard Manager

7. Clipit

Clipit ist ein leichtgewichtiger GTK+-Zwischenablage-Manager, der durch seine Funktionen bereichert ist; es ist ein Fork von Parcellite, aber es enthält zusätzliche Funktionen und Fehlerbehebungen.

Es verfügt über die folgenden Funktionen:

  • Speichern Sie die Geschichte des zuletzt kopierten Elements
  • Globale Hotkeys für die meistbenutzten Funktionen
  • Deklarieren Sie statische Elemente
  • Ausschließen bestimmter Elemente aus der Geschichte
  • Durchsuchbare Geschichte und vieles mehr

Um Clipit unter Linux zu installieren, führen Sie aus:

$ sudo apt install clipit         [On Debian, Ubuntu and Mint]
$ sudo yum install clipit         [On RHEL/CentOS/Fedora and Rocky/AlmaLinux]
$ sudo emerge -a sys-apps/clipit  [On Gentoo Linux]
$ sudo apk add clipit             [On Alpine Linux]
$ sudo pacman -S clipit           [On Arch Linux]
$ sudo zypper install clipit      [On OpenSUSE]    
Clipit Clipboard Manager

8. Keepboard

Keepboard ist ein plattformübergreifender Zwischenablage-Manager, der es Benutzern ermöglicht, die Zwischenablage-Historie zu speichern, unterstützt die Gruppierung von Elementen und die Benennung zur schnellen Filterung und kann Text-, Bild- und Datei-Zwischenablageelemente speichern (bis zu 10.000 pro Gruppe), getestet auf Linux (GNOME, KDE), Mac OS und Windows.

Um Keepboard in Linux zu installieren, müssen Sie den Snap-Paketmanager verwenden, indem Sie den folgenden Befehl im Terminal ausführen.

$ sudo snap install keepboard
Keepboard Clipboard Manager

9. Budgie Zwischenablage-Manager

Budgie Zwischenablage-Manager ist ein effizientes Werkzeug, das die Zwischenablagenverwaltung optimiert und Benutzern ermöglicht, ihre kopierten Inhalte einfach zu verfolgen und darauf zuzugreifen, wodurch das gesamte Benutzererlebnis auf dem Budgie-Desktop verbessert wird.

Um Budgie Zwischenablage-Manager auf Debian-basierten Distributionen zu installieren, führen Sie folgendes aus:

$ sudo add-apt-repository ppa:ubuntubudgie/backports
$ sudo apt install budgie-clipboard-applet
Budgie Clipboard Manager

10. Qlipper

Qlipper ist ein leichtes Werkzeug, das für effizientes Clipboard-Management entwickelt wurde und das Kopieren und Einfügen von Aufgaben optimiert. Es bietet Benutzern eine nahtlose Erfahrung auf verschiedenen Plattformen und gewährleistet Produktivität und Benutzerfreundlichkeit.

Um Qlipper unter Linux zu installieren, führen Sie Folgendes aus:

$ sudo apt install qlipper         [On Debian, Ubuntu and Mint]
$ sudo yum install qlipper         [On RHEL/CentOS/Fedora and Rocky/AlmaLinux]
$ sudo emerge -a sys-apps/qlipper  [On Gentoo Linux]
$ sudo apk add qlipper             [On Alpine Linux]
$ sudo pacman -S qlipper           [On Arch Linux]
$ sudo zypper install qlipper      [On OpenSUSE]    
Qlipper – Clipboard Manager
Zusammenfassung

Das war es vorerst. Es könnte einige Clipboard-Verwaltungsprogramme oder -tools geben, die ich nicht im Artikel aufgeführt habe. Lassen Sie uns wissen, ob Sie weitere kennen, indem Sie einen Kommentar hinterlassen. Hoffentlich finden Sie diesen Artikel nützlich.

Source:
https://www.tecmint.com/best-clipboard-managers-for-linux/