Müssen Sie Skripte oder Anwendungen in Azure bereitstellen/testen, die E-Mails senden müssen? Falls Sie es noch nicht herausgefunden haben, lassen Sie es mich Ihnen jetzt sagen – es gibt keinen nativen Azure E-Mail-Dienst. Aber keine Sorge, Sie sind nicht unbedingt in Schwierigkeiten.
Ihre Lösung wäre die Verwendung eines Drittanbieter-SMTP-Relays oder Smart Hosts. Aber Sie können nicht einfach jeden Smart Host verwenden; es muss einer sein, der TLS und Portnummern unterstützt, die nicht Port 25 sind. Der Grund, Port 25 zu vermeiden, ist, dass Microsoft den ausgehenden SMTP-Datenverkehr von Azure gesperrt hat.
In diesem Artikel erfahren Sie mehr über einige der beliebtesten gehosteten E-Mail-Zustelldienste, die Sie als Azure E-Mail-Dienst erkunden können.
Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn Sie auf diese klicken und einen dieser Dienste erwerben, erhält ATA eine kleine Provision.
Alternativen für Drittanbieter-Azure-E-Mail-Dienste
Es gibt mehrere Alternativen für Azure-E-Mail-Dienste. Es gibt keine eindeutige Methode, um zu entscheiden, welchen E-Mail-Dienst Sie wählen sollten. Aber die entscheidenden Faktoren drehen sich meist um Zuverlässigkeit, Sicherheit und Kosten.
Verständlicherweise können in diesem Artikel nicht alle existierenden E-Mail-Dienste abgedeckt werden. Die unten aufgeführte Liste zeigt die E-Mail-Dienste, die kostenlose Pläne anbieten, damit Sie diese testen und verwenden können, bevor Sie möglicherweise ein Upgrade durchführen oder einen kostenpflichtigen Plan abonnieren.
- SendGrid
- MailGun
- Mailjet
- SendInBlue
- SocketLabs
Beachten Sie, dass es im Allgemeinen zwei Möglichkeiten gibt, diese Dienste zu nutzen: SMTP-Relay oder Email-API. SMTP-Relay bedeutet die Verwendung einer SMTP-Serveradresse und einer Portnummer. Andererseits erfordert die Email-API, dass Sie den Dienst in Ihren Code integrieren und über HTTP kommunizieren.
Verwandt: Send-MailMessage: Der PowerShell-Weg zum Senden von E-Mails
Wenn Sie diese verschiedenen E-Mail-Dienste weiter erkunden, werden Sie möglicherweise feststellen, dass die meisten auf Marketingkampagnen und Newsletter ausgerichtet sind. Das bedeutet jedoch nicht, dass Sie ihre Dienste nicht für andere Zwecke als Marketing nutzen können.
SendGrid (kostenlos, kostenpflichtig)
Was SendGrid von den anderen abhebt, ist vielleicht, dass es aus dem Azure-Portal bereitgestellt werden kann. Sie können SendGrid als Ressource im Microsoft Azure Marketplace finden. SendGrid bietet mehrere Pläne zur Auswahl, wie Bronze, Silber, Gold, Platin, Premier und Premier Volume.
Hinweis: Der SendGrid Free-Tier in Azure kann zum Zeitpunkt dieses Schreibens nicht mehr ausgewählt werden. Die SendGrid Free-Version ist jedoch weiterhin direkt auf der SendGrid-Website verfügbar, allerdings mit einer wesentlich geringeren Anzahl an täglichen E-Mails.
Beachten Sie das untenstehende Bild für die Liste der SendGrid-Pläne, wie sie in Azure angezeigt werden.

Azure-Benutzer dürfen pro Azure-Abonnement bis zu zwei SendGrid-Konten erstellen. Sobald das SendGrid-Konto erstellt wurde, können Sie wählen, ob Sie den E-Mail-Dienst als SMTP-Relay oder E-Mail-API verwenden möchten.
Wenn Sie ein SendGrid-Konto außerhalb von Azure und direkt von der SendGrid-Website, erstellen, stehen Ihnen die unten im Bild gezeigten Pläne zur Verfügung.

Zusammenfassend bietet die Verwendung von SendGrid als Azure-E-Mail-Dienst folgende Vorteile:
- Wenn SendGrid von Azure aus bereitgestellt wird, gibt es keinen kostenlosen Plan. Der günstigste kostenpflichtige Plan (Bronze) beginnt mit 40.000 E-Mails pro Monat und einer monatlichen Gebühr von 9,95 $.
- Wenn das SendGrid-Konto von der SendGrid-Website aus erstellt wird, gibt es einen kostenlosen Plan, der 100 E-Mails pro Tag erlaubt – dauerhaft (oder bis sich das Angebot ändert).
- SMTP-Relay mit TLS-Ports 25, 587 und 2525.
- E-Mail-API-Integration.
- Sicheres Konto mit SendGrid API Key / Passwort.
Verwandt: Wie man E-Mails sicher mit PowerShell versendet
MailGun (Kostenlose Testversion, kostenpflichtig)
Eine weitere Option für den Azure-E-Mail-Dienst ist MailGun. MailGun bietet Zugriff auf SMTP-Relay und E-Mail-API, sodass Sie den Dienst entweder als Smart Host verwenden oder in Ihren Code integrieren können.
MailGun bietet außerdem Funktionen für E-Mail-Tracking und -Analyse. Darüber hinaus garantiert MailGun eine Betriebszeit von 99,99% (Service Level Agreement, SLA) – das spricht für Zuverlässigkeit!
Klingt großartig, oder? Sie denken vielleicht, dass es einen Haken geben muss. Ja, den gibt es. Der Flex (Pay As You Grow) Tarif ermöglicht nur bis zu 5000 E-Mails pro Monat für die ersten drei Monate. Nach Ablauf dieser drei Monate müssen Sie bezahlen.
Das untenstehende Bild zeigt die Preisgestaltungstabelle von MailGun von ihrer Website.

Zusammenfassend bietet Ihnen die Verwendung von MailGun als Azure E-Mail-Dienst folgende Vorteile:
- Testplan mit einer monatlichen E-Mail-Zulage von 5.000 für die ersten drei Monate.
- SMTP-Relay mit TLS-Ports 25, 465, 587 und 2525.
- E-Mail-API-Integration.
- Sicherer Account mit API-Schlüssel / SMTP-Anmeldeinformationen.
MailJet (kostenlos, kostenpflichtig)
Eine weitere cloudbasierte Option für den Azure-E-Mail-Dienst ist MailJet. Dieser E-Mail-Dienst von Drittanbietern richtet sich ebenfalls an E-Mail-Marketingkampagnen und Transaktions-E-Mails. Es bietet jedoch auch SMTP-Relay- und E-Mail-API-Funktionen.
MailJet bietet einen nicht ablaufenden kostenlosen Plan mit großzügigen 6.000 kostenlosen E-Mails pro Monat an. Die kostenlose Zuweisung beinhaltet jedoch nur ein tägliches Versandlimit von 200 E-Mails. Bei der Anmeldung müssen Sie nicht einmal Ihre Kreditkartendaten angeben.
Bei Bedarf stehen auch kostenpflichtige Pläne mit weniger Einschränkungen und höheren monatlichen Limits zur Verfügung. Die kostenpflichtigen Pläne beginnen bei 30.000 E-Mails pro Monat ohne tägliches Versandlimit.
Unten finden Sie einen Screenshot der verschiedenen MailJet Preispläne, die ihre Funktionen und Möglichkeiten zeigen.

Zusammenfassend bietet Ihnen die Verwendung von MailJet als Azure-E-Mail-Dienst folgende Vorteile:
- Einen nicht ablaufenden kostenlosen Plan mit einem monatlichen E-Mail-Kontingent von 6.000 E-Mails und einem täglichen Versandlimit von 200 E-Mails.
- SMTP-Relay mit TLS-Ports 25, 465, 587, 588 und 2525.
- E-Mail-API-Integration.
- Gesichertes Konto mit API-Schlüssel / SMTP-Anmeldeinformationen.
SendInBlue (kostenlos, kostenpflichtig)
Im Bereich des kostenlosen SMTP-Relay-Dienstes hält SendInBlue in Bezug auf Funktionen mit. Bei der Anmeldung für den kostenlosen Plan erhalten Sie eine tägliche Begrenzung von 300 gesendeten E-Mails für einen unbegrenzten Zeitraum – alles was Sie brauchen ist eine E-Mail-Adresse.
Zusätzlich zum SMTP-Relay-Dienst erhalten Sie auch die E-Mail-API-Funktion, um sich in Ihren Code oder Ihre App zu integrieren und von denselben Vorteilen zu profitieren. Ihr SMTP-Relay-Endpunkt leitet Ihre SMTP-Verbindungen automatisch an die leistungsstärksten Server in Ihrer Region weiter.
Auch mit dem kostenlosen Plan erhalten Sie die wichtigsten Funktionen wie E-Mail-Tracking, Analyse und Reporting-Funktionen. Weitere Details finden Sie auf der SendInBlue-Preisseite, aber das Bild unten zeigt die Grundlage jedes Plans.

Wenn Sie SendInBlue ausprobieren möchten, schauen Sie sich hier deren Angebote an.
Zusammenfassend bietet Ihnen die Verwendung von SendInBlue als Azure-E-Mail-Service folgende Vorteile:
- Einen unbefristeten kostenlosen Plan mit einer täglichen Versandbegrenzung von 300 E-Mails.
- SMTP-Relay mit TLS-Port 587.
- E-Mail-API-Integration.
- Sicheren Account mit API-Schlüssel/SMTP-Anmeldeinformationen.
SocketLabs (kostenlos, kostenpflichtig)
Der laut ihrer Website „beste E-Mail-Zustelldienst“ ist SocketLabs. SocketLabs bietet einen kostenlosen Plan, der Ihnen im ersten Monat 40.000 versendete E-Mails ermöglicht. In den folgenden Monaten erhalten Sie eine Begrenzung von 2.000 versendeten E-Mails pro Monat.
Sie können SocketLabs als SMTP-Relay über Port 2525 verwenden oder die Email-API in Ihrem Code nutzen. Es bietet auch ähnliche Funktionen wie die zuvor genannten, wie E-Mail-Tracking, Analyse und Rechenzentrum-Redundanz.
Wie erwartet ist der Zugriff auf den SMTP-Dienst auch mit API-Schlüssel oder SMTP-Anmeldeinformationen gesichert, sodass nur autorisierte Clients oder Apps den E-Mail-Dienst nutzen können. Weitere Informationen finden Sie auf der Preisseite von SocketLabs. Oder Sie können sich untenstehende Bildschirmaufnahme für die verfügbaren Pläne ansehen.

Zusammenfassend bietet die Verwendung von SocketLabs als Azure E-Mail-Service folgende Vorteile:
- A free plan with 40,000 emails sent for the first month and 2,000 emails per month after.
- SMTP-Weiterleitung mit TLS-Port 2525.
- E-Mail-API-Integration.
- Sicherer Account mit API-Schlüssel / SMTP-Anmeldeinformationen.
Office 365 SMTP Authentifizierte Weiterleitung
Ja, Office 365 ist nicht kostenlos. Aber wenn Sie bereits Microsoft 365 oder Exchange Online haben, können Sie die mitgelieferte SMTP-Weiterleitungsfunktion nutzen.
Um den Office 365 SMTP Authentifizierten Relay als Azure E-Mail-Service zu verwenden, müssen Sie diese Bedingungen beachten.
- Das Konto, das zur Authentifizierung beim SMTP-Dienst verwendet wird, muss über eine Exchange Online-Lizenz verfügen.
- Sie können verschiedene E-Mail-Adressen als Absender verwenden, aber das authentifizierte Konto muss die Berechtigung „Senden als“ für diese Postfächer haben. Freigegebene Postfächer (ohne Lizenz) können als Absender verwendet werden.
- Microsoft 365 oder Office 365 legt eine Grenze von 30 versendeten Nachrichten pro Minute und eine Grenze von 10.000 Empfängern pro Tag fest.
- SMTP-Weiterleitung mit TLS-Port 587.
Mit dieser Einrichtung müssen Sie sich möglicherweise keine Gedanken über die Aktualisierung des DNS-Eintrags (SPF) für den Sender Policy Framework Ihres Domänennamens und die Konfiguration von DomainKeys Identified Mail (DKIM) machen.
Verwandt: Wie man E-Mails mit Office 365 Direct Send und PowerShell versendet
Schlussfolgerung
Auch ohne einen nativen Azure-E-Mail-Dienst und ausgehenden SMTP über Port 25, der standardmäßig blockiert ist, können Apps und Server von kostenlosen, aber ausgezeichneten SMTP-Relay- und E-Mail-API-Lösungen profitieren.
Jeder E-Mail-Zustelldienst hat seine eigenen Funktionen und Einschränkungen. Welchen sollten Sie wählen? Erst nachdem Sie jeden erkundet und getestet haben, können Sie eine fundierte Entscheidung darüber treffen, welcher Dienst am besten für Sie geeignet ist.