Es ist allgemein bekannt, dass es eine breitere Vielfalt an Softwareprodukten für Windows und Macs gibt als für Linux. Selbst wenn Linux weiter wächst, kann es immer noch herausfordernd sein, bestimmte Software zu finden.
Wir verstehen, dass viele von Ihnen die Videobearbeitung genießen und sich oft dazu entscheiden, für einfachere Videobearbeitungsaufgaben zu Windows zurückzukehren.
Deswegen haben wir eine Liste der besten Videobearbeitungssoftware für Linux zusammengestellt, die es Ihnen ermöglicht, Ihre Videos nahtlos in der Linux-Umgebung zu verwalten.
1. OpenShot Video Editor
OpenShot ist ein funktionsreiches, plattformübergreifendes Videobearbeitungsprogramm, das auf Linux, Windows und Macs verwendet werden kann. Es wurde in Python geschrieben und unterstützt viele verschiedene Audio- und Videoformate mit der Drag-and-Drop-Funktion.

Um ein besseres Verständnis für die Funktionen von OpenShot zu bekommen, hier eine detailliertere Liste:
- Unterstützt eine große Vielfalt von Video-, Audio- und Bildformaten basierend auf ffmpeg.
- Einfache Gnome-Integration und Unterstützung für Drag-and-Drop.
- Video-Verkleinerung, Skalierung, Trimmen und Schneiden.
- Video-Übergänge
- Wasserzeichen einfügen
- 3D-animierte Titel
- Digitales Zoomen
- Videoeffekte
- Audio-Mixing und -Bearbeitung
- Geschwindigkeitsänderungen
OpenShot auf Linux installieren
Die Installation des OpenShot-Videoschnittprogramms unter Ubuntu und dessen Derivate wie Linux Mint erfolgt über PPA, wie gezeigt.
$ sudo add-apt-repository ppa:openshot.developers/ppa $ sudo apt update $ sudo apt install openshot-qt python3-openshot
Für andere Linux-Distributionen können Sie OpenShot AppImage herunterladen, was eine Verpackungsform ist, die Benutzern ermöglicht, Anwendungen sofort auf nahezu jedem System auszuführen, ohne sie installieren zu müssen.
2. Pitivi – Open Source Video Editor
Pitivi ist ein weiteres großartiges kostenloses, quelloffenes Videoschnittprogramm, das die GStreamer-Framework für das Ein- und Auslagern sowie das Rendern von Medien verwendet.

Pitivi unterstützt einfache Aufgaben wie:
- Zuschneiden
- Schneiden
- Anpassen
- Teilen
- Mischen
Audio- und Videoclips können miteinander verknüpft und als einzelner Clip verwaltet werden. Eine weitere Sache, die ich persönlich nützlich finde, ist, dass Pitivi in verschiedenen Sprachen genutzt werden kann und sehr ausführliche Dokumentation hat.
Das Erlernen der Verwendung dieses Programms ist einfach und erfordert nicht viel Zeit. Sobald Sie es verstanden haben, können Sie Video- und Audiodateien mit hoher Präzision bearbeiten.
Pitivi unter Linux installieren
Pitivi ist in verschiedenen Linux-Distributionen aus den Standard-Repositories zum Installieren verfügbar, wie gezeigt.
$ sudo apt install pitivi [On Debian, Ubuntu and Mint] $ sudo yum install pitivi [On RHEL/CentOS/Fedora and Rocky/AlmaLinux] $ sudo emerge -a sys-apps/pitivi [On Gentoo Linux] $ sudo apk add pitivi [On Alpine Linux] $ sudo pacman -S pitivi [On Arch Linux] $ sudo zypper install pitivi [On OpenSUSE]
3. Avidemux – Kostenloser Videobearbeiter
Avidemux ist ein weiteres kostenloses quelloffenes Videoschnittsoftware, das ursprünglich hauptsächlich für Schnitt-, Filtern- und Kodierungsaufgaben entwickelt wurde.
Avidemux ist für Linux, Windows und Mac verfügbar und eignet sich ideal für die oben genannten Aufgaben. Wenn Sie jedoch etwas Komplexeres tun möchten, sollten Sie die restlichen Editoren in dieser Liste überprüfen.

Avidemux in Linux installieren
Um Avidemux auf Ubuntu zu installieren, müssen Sie die xtradeb PPA verwenden, um es wie gezeigt zu installieren.
$ sudo add-apt-repository ppa:xtradeb/apps $ sudo apt update $ sudo apt install avidemux
Für andere Linux-Distributionen müssen Sie es aus Quellcode kompilieren, indem Sie binäre Pakete aus dem Avidemux-Download-Bereich verwenden.
4. Blender – Kostenloses 3D-Grafiksoftware
Blender ist eine fortgeschrittene quelloffene 3D-Grafik- und Videoschnittsoftware, die viele nützliche Funktionen besitzt. Daher kann es für Personen, die nach einer professionelleren Videobearbeitungslösung suchen, eine bevorzugte Wahl sein.

Hier sind einige der genannten Funktionen:
- 3D-Modellierung
- Gitters und Brückenfüllung
- N-Gon support
- Physikalisch korrekte Shader
- Offenes Shading-Sprache zur Entwicklung benutzerdefinierter Shader
- Automatisches Hauten
- Animationswerkzeugsatz
- Skulpturieren
- Schnelles UV Aufwickeln
Blender in Linux installieren
Ob auf einer USB-Festplatte, in einem Ordner auf Ihrem Desktop oder voll installiert, Blender läuft reibungslos aus der Box. Laden Sie einfach die neueste Version herunter, extrahieren Sie sie und starten Sie sie ohne Installation.
5. Cinelerra GG Infinity
Cinelerra ist seit über einem Jahrzehnt ein bekannter Open-Source-Videoschnittprogramm. Es gibt jedoch mehrere Zweige, was bedeutet, dass verschiedene Versionen verfügbar sind. Während dies eine Vielzahl von Funktionen und Fähigkeiten bietet, ist es zweifelhaft, ob diese Vielfalt von Vorteil ist.
Cinelerra GG ist die am aktivsten gepflegte Version, die kontinuierlich mit modernen Funktionen aktualisiert wird. Im Gegensatz dazu ist die ursprüngliche Ausgabe ein veraltetes Videoschnittprogramm, das nicht mehr in aktiver Entwicklung ist.

Cinelerra GG in Linux installieren
DieCinelerra GG ist nicht im Standard-Linux-Repository verfügbar. Besuchen Sie daher die offizielle Website, umdas AppImage herunterzuladenoder einen anderen unterstützten Pakettyp.
6. Kdenlive – Videoschnitt-Freiheit
Kdenlive ist eine weitere quelloffene Videoschnittsoftware. Sie basiert auf einigen anderen Projekten wie FFmpeg und dem MLT-Videosystem. Sie ist entwickelt worden, um grundlegende bis halbprofessionelle Aufgaben abzudecken.

Mit Kdenlive erhalten Sie folgende Funktionen:
- Mischen von Videos, Audiodateien und Bildformaten
- Erstellen von benutzerdefinierten Profilen
- Unterstützung für eine Vielzahl von Camcordern
- Mehrspurige Bearbeitung mit einem Zeitachse
- Tools zum Ausschneiden, Bearbeiten, Verschieben und Löschen von Videoclips
- Konfigurierbare Tastaturbefehle
- Verschiedene Effekte
- Option zum Exportieren in Standardformate
Installieren von Kdenlive unter Linux
Kdenlive ist im Ubuntu-Software-Center zum Download verfügbar oder alternativ können Sie es installieren, indem Sie die folgenden Befehle in einer Konsole eingeben:
$ sudo add-apt-repository ppa:kdenlive/kdenlive-stable $ sudo apt update $ sudo apt-get install kdenlive
Für andere Linux-Distributionen können Sie Kdenlive AppImage herunterladen, eine Verpackungsform, die es Benutzern ermöglicht, Anwendungen sofort und fast ohne Installation auszuführen.
7. Lightworks – Pro Video Editing Software
Lightworks ist ein professionelles Videoschnittwerkzeug, das für jedermann entwickelt wurde. Es gibt eine kostenlose und eine kostenpflichtige Version, beide sind recht leistungsstark. Es ist plattformübergreifend und kann unter Linux, Windows und Mac verwendet werden. Es verfügt über zahlreiche Funktionen, die Sie nutzen können.

Wir werden einige der herausragenden Merkmale erwähnen, aber denken Sie daran, dass es noch viele mehr gibt:
- Vimeo-Export
- Breites Containerunterstützung
- Import- und Exportfunktionen (auch in Batches unterstützt)
- Transkodierung bei der Importierung
- Drag-n-drop Replace-Bearbeitung
- Replace, Fit to Fill
- Erweiterte Echtzeit-Multicam-Bearbeitung
- Rahmengenaues Aufnahmewerkzeug
- Zuschneiden
- A wide variety of effects
Installieren von Lightworks unter Linux
Die Installation von Lightworks erfolgt über .deb– oder .rpm-Pakete, die von der Getting Started-Seite heruntergeladen werden können.
8. LiVES – Open Source Video Editor
LiVES ist ein Videoschnittsystem, das sowohl leistungsfähig als auch einfach zu bedienen ist. Es kann über mehrere Plattformen hinweg verwendet werden und ist durch RFX-Plugins erweiterbar. Sie können sogar Ihre eigenen Plugins in Perl, C, C++ oder Python schreiben. Auch andere Sprachen werden unterstützt.

Hier sind einige der Hauptmerkmale von LiVES:
- Laden und Bearbeiten fast jeder Videodatei über mplayer
- Flüssige Wiedergabe bei variablen Geschwindigkeiten
- Rahmengenaues Schneiden
- Speichern und Neuencodieren von Clips
- Verlustfreier Backup und Wiederherstellung
- Echtzeit-Verschmelzung von Clips
- Unterstützt feste und variable Bildraten
- Mehrere Effekte
- Anpassbare Effekte und Übergänge
- Dynamisches Laden von Effekten
Installieren von LiVES in Linux
Um LiVES auf Ubuntu zu installieren, können Sie das folgende PPA verwenden.
$ sudo add-apt-repository ppa:ubuntuhandbook1/lives $ sudo apt update $ sudo apt intall lives
LiVES ist auch zum Download für verschiedene Linux-Betriebssysteme verfügbar. Sie können das entsprechende Paket von der LiVES Download Seite herunterladen.
9. Shotcut – Video-Editor für mehrere Plattformen
Shotcut ist ein kostenloser, quelloffener Video-Editor, der eine breite Palette von Funktionen für sowohl Anfänger als auch Profis bietet.
Mit einem anpassbaren, intuitiven Interface unterstützt es eine Vielzahl von Videobestandteilen. Seine nichtlineare Bearbeitungsfähigkeiten werden durch eine umfangreiche Sammlung von Filtern, Farbkorrekturwerkzeugen und fortgeschrittenen Audiobearbeitungsoptionen ergänzt.

Shotcut in Linux installieren
Shotcut ist in verschiedenen Linux-Distributionen aus den Standard-Repositories wie gezeigt verfügbar.
$ sudo apt install shotcut [On Debian, Ubuntu and Mint] $ sudo yum install shotcut [On RHEL/CentOS/Fedora and Rocky/AlmaLinux] $ sudo emerge -a sys-apps/shotcut [On Gentoo Linux] $ sudo apk add shotcut [On Alpine Linux] $ sudo pacman -S shotcut [On Arch Linux] $ sudo zypper install shotcut [On OpenSUSE]
10. Flowblade – Kostenloser & Freier Video-Editor
Flowblade ist eine robuste, quelloffene Videoschnittsoftware, die sich auf eine schnelle und präzise Bearbeitungserfahrung konzentriert. Es verwendet ein filmisches Einfügebearbeitungsmodell, das es von den meisten anderen Editoren unterscheidet.
Flowblade unterstützt eine Vielzahl von Medienformaten, bietet eine umfangreiche Auswahl an Werkzeugen und Filtern und verfügt über eine modulare Architektur für Videoverknüpfungen. Seine intuitive Oberfläche und konsistente Updates machen es zu einer beliebten Wahl für viele Linux-Videoszene-Enthusiasten.

Flowblade in Linux installieren
Der einfachste Weg, Flowblade zu installieren, ist die Verwendung der Version in Ihrem Repository, wie gezeigt.
$ sudo apt install flowblade [On Debian, Ubuntu and Mint] $ sudo yum install flowblade [On RHEL/CentOS/Fedora and Rocky/AlmaLinux] $ sudo emerge -a sys-apps/flowblade [On Gentoo Linux] $ sudo apk add flowblade [On Alpine Linux] $ sudo pacman -S flowblade [On Arch Linux] $ sudo zypper install flowblade [On OpenSUSE]
11. DaVinci Resolve
DaVinci Resolve ist eine renommierte professionelle Videoschnittsoftware, die von Blackmagic Design entwickelt wurde und eine umfassende Suite von Werkzeugen für Videoschnitt, Farbkorrektur, visuelle Effekte und Audiopostproduktion bietet.
Breit eingesetzt in der Film- und Fernsehbranche, DaVinci Resolve kombiniert eine intuitive Oberfläche mit starken Fähigkeiten und ist deshalb eine erste Wahl für Filmemacher, Farbkünstler und Postproduktionsprofis.
Die kostenlose Version bietet eine solide Auswahl an Funktionen, während die Studio-Version erweiterte Funktionalitäten bietet.

DaVinci Resolve in Linux installieren
Sie können DaVinci Resolve für Linux von der offiziellen Website beziehen. Die Registrierung ist erforderlich, auch für die kostenlose Version.
12. VidCutter – Video Cutter und Joiner
VidCutter ist ein einfaches Videobearbeitungswerkzeug, das hauptsächlich zum Schneiden und Verbinden von Videoclips ohne die Notwendigkeit einer Neu-Kodierung entwickelt wurde, wobei die ursprüngliche Videobildqualität erhalten bleibt.
Es ist plattformübergreifend, was es zu einer ausgezeichneten Wahl für diejenigen macht, die grundlegende Videobearbeitung ohne die Komplexitäten professioneller Software suchen.

VidCutter in Linux installieren
Es ist in den Formaten Flatpak, Snap und AppImage verfügbar und kann auch über einen PPA installiert werden.
$ sudo add-apt-repository ppa:ozmartian/apps $ sudo apt update $ sudo apt install vidcutter
13. Olive Video Editor
Olive ist ein kostenloses und quelloffenes nichtlineares Videoschnittprogramm, das noch im Alpha-Stadium ist, aber eine wachsende Gemeinschaft von Benutzern und Entwicklern hat.
Olive bietet eine Vielzahl von Funktionen, einschließlich grundlegender Bearbeitungswerkzeuge, Übergängen, Effekten und Titeln. Es unterstützt auch das Importieren und Exportieren einer Vielzahl von Videobildformaten.

Olive in Linux installieren
Olive befindet sich im Alpha-Stadium und gilt als sehr instabil. Während wir den Benutzerversuchen und dem Feedback sehr großen Wert beimessen, nutzen Sie es bitte auf eigene Gefahr.
Um Olive zu verwenden, können Sie das AppImage herunterladen, extrahieren und ausführen.
Schlussfolgerung
Wie Sie oben gesehen haben, ist die Videobearbeitung in Linux nun eine Tatsache, und obwohl nicht alle Adobe-Produkte in Linux unterstützt werden, gibt es sehr gute Alternativen, die bereit sind, die gleiche Funktionalität zu bieten.
Wenn Sie Fragen oder Kommentare zu der in diesem Artikel beschriebenen Videobearbeitungssoftware haben, zögern Sie bitte nicht, Ihre Meinung oder Kommentar im Kommentarbereich unten einzureichen.
Source:
https://www.tecmint.com/best-free-video-editing-softwares-for-linux/