So fügen Sie einen Domänencontroller zu einer vorhandenen Domäne hinzu (PowerShell)

Wie fügt man einen neuen Domänencontroller (DC) zu Ihrer bestehenden Active Directory (AD)-Domäne hinzu? In diesem Beitrag zeige ich Ihnen, wie Sie schnell einen neuen DC zu AD hinzufügen können.

Dieser Artikel gilt für: Windows Server 2025, Windows Server 2019, Windows Server 2022 und Windows Server 2016

Überprüfen Sie die Domänen- und Gesamtstrukturfunktionsebenen Ihrer Domäne

Die einzige Hauptvoraussetzung für das Hinzufügen eines Windows Server 2025-Domänencontrollers zu einer bestehenden Domäne ist, dass die Domänenfunktionsebene auf Windows Server 2016 läuft. Ich kann PowerShell verwenden, um die Domänen- und Gesamtstrukturfunktionsebenen zu bestätigen.

Get-ADForest | fl Name, ForestMode
Get-ADDomain | fl Name, DomainMode
Using PowerShell to confirm the forest and domain functional levels

Installieren Sie den Windows Server und benennen Sie den Server um

Die anfängliche Einrichtung umfasst das Starten einer neuen virtuellen Maschine und das Installieren von Windows Server. Wenn die Einrichtung abgeschlossen ist, kann ich diesen PowerShell-Befehl verwenden, um den Computer umzubenennen.

Rename-Computer -NewName "WS25-DC5" -Restart

Überprüfen Sie mit SConfig auf Updates

Nach dem Neustart kann ich das Programm ‚SConfig‘ in PowerShell verwenden, um nach Updates zu suchen und diese zu installieren. (Sie sind bereits installiert, sodass keine Updates ausstehen)

Using SConfig to check for and install Windows Updates

Nach einem weiteren Neustart müssen wir unserem Server eine statische IP-Adresse zuweisen. Hier sind die Befehle.

New-NetIPAddress –IPAddress 192.168.1.138 -DefaultGateway 192.168.1.254 -PrefixLength 24 -InterfaceIndex (Get-NetAdapter).InterfaceIndex

Set-DNSClientServerAddress –InterfaceIndex (Get-NetAdapter).InterfaceIndex –ServerAddresses 192.168.1.240,192.168.1.241

Das weist eine statische IP von 192.168.1.38 in meinem Labor-Netzwerk mit dem Standardgateway zu und fügt meine ersten beiden DCs als DNS-Server hinzu. Wir werden dies benötigen, wenn wir den Computer als nächstes der Domäne anschließen.

All set to join to AD and promote to DC

Windows Server der Active Directory-Domäne beitreten

Der nächste Schritt besteht darin, den Computer meiner AD-Domäne – reinders.local – anzuschließen. Verwenden wir diesen Befehl, um den Prozess in einem Schritt zu erledigen.

Add-Computer -DomainName "reinders.local" -Restart
Using PowerShell to join my server to my domain

Installieren der AD DS-Serverrolle

Nach einem Neustart melde ich mich am Server mit meinem Domänenadmin-Konto (mreinders) an. Wir sind bereit – wir können zuerst diesen Befehl ausführen, um die Active Directory-Domänendienste (ADDS) Rolle zu installieren.

Install-WindowsFeature -Name AD-Domain-Services -IncludeManagementTools
Installing the AD Domain Services role with PowerShell

Den Server zum Domänencontroller befördern

Damit abgeschlossen, können wir diesen Befehl ausführen, um den Server zum DC zu befördern.

Install-ADDSDomainController -DomainName "reinders.local" -InstallDns -Credential (Get-Credential) -Confirm:$false

Eine kleine Anmerkung – ich muss mein Domänenadmin-Konto vorübergehend der Gruppe der Unternehmensadministratoren hinzufügen, um diese Änderung zuzulassen. Schauen Sie sich Active Directory-Gruppen mit PowerShell verwalten auf Petri.com an, um Ihr Konto der Gruppe der Unternehmensadministratoren hinzuzufügen.

Windows is configuring the server to be a DC

Nachdem das abgeschlossen war, forderte Windows mich zum Neustart auf.

After that is complete, we need to reboot. Notice the AD schema version was updated…

Nach einem weiteren Neustart sind wir fertig. Ich kann PowerShell verwenden, um zu bestätigen, dass wir 5 DCs haben.

Get-ADDomainController -Filter * | Select-Object Name, IPv4Address, OperatingSystem

Vielen Dank, dass Sie meinen Beitrag zum Hinzufügen eines Windows Server-Servers als neuen Domänencontroller in einer bestehenden AD-Domäne gelesen haben.

Source:
https://petri.com/add-domain-controller-to-existing-domain-powershell/