Emulatoren vs Simulatoren vs Realgeräten testen

Netztest und App-Testing sind immer ein wesentlicher Bestandteil des gesamten Entwicklungsprozesses gewesen. Testen umfasst das Finden und Lösen von Bugs – egal ob es um das Erkennen von Pannen in der Navigation, Probleme mit Anmeldungsformularen, Störungen im Zahlungsverarbeitung oder einfach eine einfache Unterschiede in der Schriftgröße geht. Allerdings kann das Testen sicherstellen, dass jeder Änderung kein Nutzererlebnis auf verschiedenen Geräten stört.

Ein wichtiger Bestandteil eines robusten Testprozesses sind die Geräte, auf die der Test abgehalten wird. Ein gründlicher Testprozess kann sogar eine Variation in seinen Ergebnissen hervorrufen, wenn er auf verschiedenen Geräten durchgeführt wird. Daher ist die Bedeutung des Testgeräts von größter Bedeutung. Die Bedeutung ist sogar größer für die Testung auf mobilen Geräten, angesichts der Vielfalt der Geräte mit unterschiedlichen Betriebssystemen, Browsern und Hardware-Konfigurationen.

Lassen Sie uns die verschiedenen Lösungen für die mobile Testgerätuntersuchung studieren, um eine tiefere Verständnis zu erlangen.

Arten von Lösungen für die mobile Testgerät

Mit der Entwicklung der Technologie hat sich die Testbarkeit auch mit der Zeit verändert, und so hat sich auch das Testen seiner eigenen Weiterentwicklung in verschiedenen Lösungen für mobile Testgeräte verschafft. Diese mobilen Testlösungen wurden entwickelt, um das Cross-Browser-Testen von Websites und das App-Testen auf verschiedenen Handys zu unterstützen, indem das Verhalten, die Funktion und die UI-Aspekte der Anwendung analysiert wurden.

Der Hauptgrund für diese Art von Testung besteht darin, eine konsistente Verhalten der Webseite und der App auf verschiedenen Mobilgeräten sicherzustellen. Da diese Geräte hinsichtlich der Hardware-Konfiguration, des Betriebssystems und der Bildschirmauflösung unterschiedlich sind, kann es sein, dass was auf einem der Geräte eine bestimmte Art und Weise funktioniert, anders für das andere ist.

Es gibt grundsätzlich zwei Arten von Geräten, auf denen mobile Testungen durchgeführt werden:

  • Echte Geräte
  • Virtuelle Geräte

Was ist ein Echtes Gerät?

Echte Testgeräte sind verschiedene Modelle von Mobiltelefonen, die zur Ausführung der Webseite oder der App verwendet werden, um ihre Funktionsweise und Verhaltensmuster zu testen. Diese sind die tatsächlichen Handys, die der Endbenutzer verwenden würde.

Normalerweise kaufen Testteams einige Mobiltelefone mit iOS, Blackberry, Android-Handys, Tablets und iPads, um ihre Softwareanwendungen zu testen.

Entwicklung von Testgeräten: Von Echt zu virtuellen Testgeräten

Obwohl die durch Tests auf echten Geräten generierten Ergebnisse sehr genau sind, ist der Testkosten hoch, da die Firma mehrere Geräte kaufen muss und sie von Zeit zu Zeit aktualisieren muss, da neue Geräte auf den Markt kommen.

Diese Testkosten auf realen Geräten waren ein großes Herausforderung, das Unternehmen durch die Einführung virtueller Testgeräte wie Simulatoren und Emulatoren überwunden haben. Dadurch sind virtuelle Testgeräte zur regelmäßigen Nutzung gekommen, während Cross-Browser-Kompatibilitätsprüfungen für Software durchgeführt wurden.

Was ist ein virtuelles Testgerät?

Ein virtuelles Testgerät ist eine Software auf dem Computer, die sich von einem echten Gerät unterscheidet und eine Simulation der meisten wichtigen Funktionen eines tatsächlichen Smartphone-Geräts bietet. Es mimt die Natur des Smartphones, was den Testern hilft, die Software-Anwendung darauf zu starten und zu erkennen, wie sie auf dem vorgegebenen echten Gerät funktionieren würde.

Obwohl virtuelle Testgeräte das Gerät mimmen und kosteneffizient sind, kann sie aufgrund von Genauigkeit und Zuverlässigkeitsfaktoren kein echtes Gerät ersetzen.

Es gibt zwei Arten von virtuellen Testgeräten:

  • Emulatoren
  • Simulatoren

Was sind Emulatoren?

Ein Emulator ist eine Software, die die Hardware und Software des Zielgeräts auf Ihrem Computer nachahmt. Sie tun dies, indem sie die ISA (Instruction Set Architecture) des Zielgeräts auf die des Computers, den Sie verwenden, um Testungen durchzuführen, mithilfe von binärer Übersetzung übertragen.

ISA ist die Menge von Anweisungen, die in Maschinensprache von den jeweiligen Prozessorfamilien geschrieben werden, welche sie verwenden, um ihre eigene Gerätekonfiguration zu erstellen, die die Funktionalität und das Verhalten des Geräts darstellt.

Indem man die ISA des Ziel-Mobilgeräts in den eigenen Computer übersetzt, kann man die Funktionsweise des Zielgeräts nachahmen und so eine virtuelle Testumgebung schaffen.

Diese nahezu nativen Fähigkeiten des Ziel-Mobilgeräts, die es ermöglichen, physische Sensoren, Geolokalisierung usw. anzupassen, gehen jedoch mit einer gewissen Latenz einher.

Android-Emulator, Galaxy-Emulator und iPhone-Emulator (eigentlich ein falscher Begriff für den iOS-Simulator) sind einige der weit verbreiteten Emulatoren für Softwaretests.

Was sind Simulatoren?

Ein Simulator ist eine Software, die Ihrem Computer hilft, bestimmte Programme auszuführen, die für ein anderes Betriebssystem entwickelt wurden. Sie sind hauptsächlich für iPhone- und iPad-Geräte gedacht, im Gegensatz zu Android-Geräten, die leicht emuliert werden können.

Die iOS-Simulatoren simulieren iOS und laufen das benötigte Programm innerhalb davon, indem sie auf dem Betriebssystem des Computers liegen. Um den iOS-Simulator zu betreiben, muss jedoch auf macOS gearbeitet werden, da Apple-eigene native Cocoa API benötigt wird. Diese Cocoa API ist für die GUI, die Laufzeit und viele andere Operationen entscheidend.

Dies ist ein Problem, da Entwickler entweder auf dem MacBook arbeiten oder macOS auf ihren vorhandenen Systemen virtualisieren müssen.

Im Gegensatz zu Emulatoren simulieren Simulatoren kein Hardware. Daher kann man einige Funktionalitäten wie Batterienutzung, Mobilfunkunterbrechungen usw. nicht untersuchen, während man Simulatoren für Tests verwendet.

Emulatoren vs. Simulatoren: Erkennen Sie die Unterschiede

Während diese virtuellen Testgeräte manchmal wechselweise in der Kommunikation verwendet werden, unterscheiden sich in Wirklichkeit Emulatoren und Simulatoren in vielen Punkten voneinander.

Criteria Emulators Simulators
Zielbereich Mobile Geräte-Hardware, Software und Betriebssystem Internes Verhalten des mobilen Geräts
Bereitgestellt von Emulatoren werden von Geräteherstellern bereitgestellt Simulatoren werden von Geräteherstellern und anderen Unternehmen bereitgestellt
Interne Struktur Geschrieben in Maschinen-Assembler-Sprache Geschrieben in Hochsprache
Geeignet für Debugging Emulatoren sind zuverlässig und eignet sich besser für Debugging Andersseitig sind Simulatoren weniger zuverlässig und nicht so geeignet für Debugging
Leistung Binäre Übersetzung macht sie langsamer aufgrund von Latenz Simulatoren sind schneller, da es keine Binäre Übersetzung gibt
Beispiel Android SDK iOS Simulator

Echtes Testgerät vs Virtuelles Testgerät

Echte Testgeräte und virtuelle Testgeräte unterscheiden sich in ihren Fähigkeiten.

Criteria Real Testing Device Virtual Testing Device
Kosten Einkauf von echten Geräten auf großem Scale ist kostenintensiv Der Mindestaufwand entsteht, da man oft kostenlos installieren kann
Zuverlässigkeit Echte Geräte liefern exakte Ergebnisse und ermöglichen die Testung unter denselben Bedingungen wie ein Benutzer Virtuelle Testgeräte imitieren nur das Gerät und können nicht die realen Benutzerbedingungen wie Hardware- und Software-Konfigurationen replizieren
Verarbeitungsgeschwindigkeit Software-Test auf echten Geräten ist viel schneller Software-Test auf virtuellen Geräten ist langsamer aufgrund von Binäre Übersetzung
Geeignet für Debugging Debugging mit echten Testgeräten kann schwierig sein, insbesondere beim Erfassen von Defekten. Virtuelle Geräte ermöglichen mit ihren Features eine Schritt-für-Schritt-Debugging einfacher zu machen, wo Sie Defekte einfangen
Cross-Platform Testing Cross-Platform Testing kann normalerweise mit echten Geräten durchgeführt werden Cross-Platform Testing kann mit virtuellen Geräten nahtlos durchgeführt werden

Real Device, Emulatoren und Simulatoren: Wann auf was getestet werden soll

Mit den Features, die jedes dieser Geräte bietet, können mit sorgfältiger Nutzung optimierte Ergebnisse erzielt werden, was das Cross-Browser-Kompatibilitäts-Testen erheblich einfacher macht. Die besten Praktiken beinhalten primär Testen auf den richtigen Geräten für bessere Ergebnisse.

Seit virtuelle Geräte eine bessere Debugging-Funktion bieten, ist es am besten, sie während der frühen Stufen der Codeentwicklung zu verwenden. Virtuelle Geräte könnten den Prozess schneller und effizienter machen, mit den oft erforderlichen Iterationen in den frühen Stufen.

Andersseits kann aufgrund der Genauigkeitsfaktor Sanity Testing und User Acceptance Testing mit echten Geräten besser durchgeführt werden. Teile von Regressions-Testing könnten nach einer Zeit mit virtuellen Geräten durchgeführt werden, es könnte zu beeinträchtigten Ergebnissen führen.

Gehe einen Schritt weiter mit dem Real Device Cloud

Echter und virtueller Geräte haben jeweils Vor- und Nachteile, was sie für eine Phase der Testung geeignet macht, während sie für andere nicht so geeignet sind. Allerdings kann die Einführung eines Real Device Clouds für die Testung beide Welten vereinen.
Führen Sie Ihre Testungen mit nur einem einzigen realen Gerätecloud durch, der Ihnen

Der Real Device Cloud ist daher die ideale Lösung, sowohl für Testern, um Bugs zu finden, als auch für Entwickler, um Bugs mühelos zu beheben, während die Kosten niedrig gehalten werden.

Source:
https://www.browserstack.com/guide/testing-on-emulators-simulators-real-devices-comparison